M 38. 435
und die Mischung durchgeschüttelt wird. Hierauf werden in einen Glaskolben 10 Kubik-
centimeter Holzgeist und 20 Kubikcentimeter Wasser gegossen und durchgeschüttelt, worauf
sodann 20 Kubikcentimeter der nach Obigem hergestellten Bromlösung hinzugegeben werden;
diese Mischung muß alsdann farblos oder doch nur schwach gelb gefärbt erscheinen.
Bemerkt wird noch, daß eine Prüfung der Essigsäure auf ihren Prozentgehalt nicht
nothwendig ist, da jede Essigsäure, welche Brom mit Leichtigkeit löst, zur Herstellung der
Bromlösung brauchbar erscheint.
II. Nur derjenige Holzgeist ist als Denaturirungsmittel tauglich, welcher sämmtliche
vorausgeführte Eigenschaften in sich vereinigt; wenn auch nur eine dieser Eigenschaften
fehlt, so darf der Holzgeist nicht als Denaturirungsmittel zugelassen und daher auch nicht
unter amtlichen Verschluß gesetzt werden.
III. Zur Prüfung des Holzgeistes sind erforderlich:
a) Natronlauge (vergl. ad 4), dann Brom und hochprozentige Essigsäure (vergl. ad 5),
b) ein Destillirkolben nebst Liebig'schem Kühler (vergl. ad 2), ein Glaskolben zu 60
Kubikcentimeter Inhalt (vergl. ad 5), ferner eine chemische Waage (vergl. ad 5),
ein Thermoalkholometer (vergl. ad 1), ein graduirtes Glasgefäß (vergl. a1 2—4),
ein Thermometer (vergl. ad 2) und ein Aräometer (vergl. ad 4).
Die fünf zuletzt genannten Geräthe müssen von der k. Normal-Eichungs-
kommission in München geeicht oder amtlich beglaubigt sein. Wegen dieser Be-
glaubigung haben sich die Betheiligten an die gedachte Kommission zu wenden,
welche die Beglaubigung — soferne solche unter Beachtung der Fehlergrenzen
geschehen kann, — vornehmen wird.
B.
Prüfung der außer Holzgeist zugelassenen Denaturirungemittel.
I. Terpentinöl, Thieröl, Schwefeläther.
Die Prüsung dieser Denaturirungsmittel beschränkt sich auf die Feislelm des den
betreffenden Stoffen eigenthümlichen Geruches, durch welchen dieselben unzweifelhaft erkannt
werden können. Uebrigens wird noch bemerkt, daß Terpentinöl und Schwefeläther sarblos
und dünnflüssig sind und brennend schmecken, während Thieröl gelb, auch dunkelbraun ge-
färbt und dicklich ist. Alle drei Denaturirungsmitlel schwimmen auf Wasser.