Franz Seraph Nitter von Pfister-
meister;
dem k. Staatsrathe im außerordentlichen
Dienste, Präsidenten der k. Regierung von
Schwaben und Neuburg, Winfried von
Hörmann.
II. Das Großkfreuz des Verdienst-
Ordens vom hl. Michael:
dem erblichen Reichsrathe der Krone Bayern,
Marimilian Grafen von Preysing-Lich-
tenegg-Moos.
III. Das Großcomthurkrenz des Ver-
dienst-Ordens der bayer. Krone:
dem k. Staatsrathe im außerordentlichen
Dienste, Präsidenten der k. Regierung der
Pfalz, Paul von Braun.
IV. Das Comthurkreuz des Verdienst-
Ordens der bayer. Krone:
dem k. Staatsminister des k. Hauses und
des Aeußern, Krafft Freiherrn von Crails-
heim;
dem Präsidenten der Kammer der Abge-
ordneten, Carl Freiherrn von Ow.
V. Das Nitterkrenz des Verdienst-
Ordens der bayer. Krone:
dem Vicepräsidenten der Kammer der Ab-
geordneten, Dr. Carl von Kurz.
591
Seine Majestät der König haben
Sich ferner allergnädigst bewogen gefunden,
nachstehende Ordensauszeichnungen zu ver-
leihen:
Das Comthurkrenz des Verdienst-
Ordens vom hl. Michael:
dem Ministerialrathe und Generalsecretär
im k. Staatsministerium des Königlichen
Hauses und des Aeußern, Dr. Ernst Nitter
von Prestele.
Das Ritterkrenz des Verdienst-
ordeus der bayerischen Krone:
dem k. Geschäftsträger, Geheimen Legations-
rath, Johann Evang. von Reither in
Paris,
dem Fabrikbesitzer in München Hugo Nitter
von Maffei, lebenslänglichen Reichsrath
der Krone Bayern.
Das Ritterkreuz l. Klasse des Ver-
dienstordens vom hl. Michael:
dem Legationsrathe bei der k. Gesandl-
schaft in Wien, Hugo Grafen von Lerchen-
feld-Köfering,
dem Oberingenieur Friedrich von Hefner-
Alteneck in Berlin,
dem Rentier August Ewald in Paris,
dem k. geistlichen Nath und Hofprediger
I'r. Corbinian Ettmayer in München,