Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1880. (7)

640 
Käniglich Allerhöchste Bewilligung 
des Hofzutrittes. 
Seine Majestät der König haben 
Sich laut Allerhöchster Entschließung d. d. 
Hohenschwangau den 9. Dezember l. Is. aller- 
gnädigst bewogen gefunden, der Gemahlin des 
königl. Kammerjunkers August Freiherrn von 
Gise den erbetenen Hofzutritt zu gewähren. 
Or##d#n-Perleihungen. 
Seine Majestät der König haben 
Sich allergnädigst bewogen gefunden, unter'm 
19. October I. Is. dem Dozenten an der 
Universität Wien, kaiserlichen Rath Dr. Wil- 
helm Winternitz, das Nitterkreuz l. Classe 
des Verdienstordens vom heiligen Michack und 
unter'm 11. November l. Is. lem k. 
italienischen außerordentlichen Gesandten und 
bevollmächtigten Minister am königlichen Hofe, 
Graf Ludwig Rati-Opizzoni, das Groß- 
kreuz desselben Verdienstordens zu verleihen. 
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur 
Annahme fremder DPecorationen. 
  
Sich allergnädigst bewogen gefunden, unter 
dem 16. Dezember l. J. dem kontrolirenden 
Stabsbuchhalter im k. Obersthofmeisterstabe, 
Franz Marggraf in München, die Be- 
willigung zur Annahme und zum Tragen des 
ihm von Seiner Majestät dem Deutschen 
Kaiser und Könige von Preußen verliehenen 
k. preußischen rothen Adlerordens IV. Klasse, 
sowie 
unter'n 17. Dezember l. J. dem k. Hof- 
fourier Joseph Schmid in München die 
gleiche Bewilligung für den k. preußischen 
Kronen-Orden IV. Klasse zu ertheilen. 
  
Nöniglich niederländisches Consalat 
in Mürnberg. 
Seine Majestät der König haben 
unter dem 16. Dezember l. Is. allergnädigst 
zu genehmigen geruht, daß der an die 
Stelle des verstorbenen Consuls Karl Meyer 
zum k. niederländischen Consul in Nürnberg 
ernannte Kaufmann Friedrich Karl Meyer, 
Inhaber der Firma Johann Jakob Lotzbeck 
in Nürnberg, in dieser dienstlichen Eigenschaft 
anerkannt werde. 
Auszug aus der Adels-Matrikel 
des Königreiches. 
Der Adels-Matrikel wurde einverleibt: 
unter'm 11. Dezember ds. Is. der General- 
Administrator und Vorstand der k. General- 
Bergwerks= und Salinen-Administration, Al- 
bert von Schenk in München, für seine 
Person als Ritter des Verdienstordens der 
bayerischen Krone bei der Ritterclasse Lit. S. 
Fol. 73 Act. Num. 127791.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.