Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1881. (8)

1010 
  
  
  
des Tarifs Normalanlage, 
288 und zwar in Orten der Betriebsanlage 
Bezeichnung der Gewerbe. Bevölkerungsklasse: und 
½3 a, b. e. 4. Bemerkungen. 
- 44½ . *5:2 
Eisenhändler, Eisenwaaren= 
händler, mit geringeren 
Artikeln 4453— 450 68O93Für den ersten Gehilfen die halbe, 
# für jeden folgenden die ganze N. A. 
Eisenhändler, Eisenwaaren- 
händler, mit bedeutenderen 
Artikeln 475 6–+918 350WPie vor. 
2 
Eisenvitriolfabriken E 108 — — — —— 18— Nach Art. 7. Bis zu 21/ vom Hundert. 
Eisenwaarenfabriken. E 94Oé40]ür ficben Gehilfen und Arbeiter o. U. 
5 0 J. 
Eisenwerke: E 92 
a) zur Erzeugung vondioh- 
eisen 9Die durchschnittlich erzeugte Menge 
des Robeisens hat als Anhaltspun 
in der Weise zu dienen, daß für je 
500 Zentner 1 X 80 3 in Ansatz 
gebracht werden. 
b) zur Erzeugung von 
Guß= und Schmiedeisen – 5 40 Fir sieden Gehilfen und Arbeiter o. U. 
Eishändler B 44bö 3— 4500 680 9— Für den ersten Gehilfen die halbe, 
2 für jeden folgenden die ganze N. A. 
Eis, künstliches, * 
hiefür. . E128————-———.—18——NachAI-t.7. 
Eisversorgungsanstalten E 128 —— — 18Nach Art. 7. 
Elfenbein-, Dreh= und Elfen- 1 
bein-Schnitzwaaren, Fa- · 
briken hiefür. E 120 1 Fur seden Eehilfen und Arbeiler o. u- 
Elfenbeinschneiderei, Anstal— 
ten hiefür . E 136 960 14 40021 602 O|Nach Art. . 
Emailfabriken . EHOSA ——— — — # Nach Art. 7. Bis zu 2½ vom Hundert. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.