1018
des Tarifs Normalanlage, -websanl
und zwar in Orten der Betriebsanlage
Bezeichnung der Gewerbe. Bevölkerungsklasse: und
..
— 23
S a, b. e. a. Bemerkungen.
AIMAAAA. IAI
Galanteriewaaren = Fabriken E 120|sFü# jeben Gehilfen und Arbeiter o. U.
3 K 60 J.
Galanteriewaaren-Händler B .ul8O 720 1080 40 Für den ersten Gehilfen die halbe,
2 für jeden folgenden die ganze N. A.
Gallertefabriken E108ÜNach Art. 7.
Galvanoplastiker A/ 17|18270 —540| Für den ersten Gehilfen die halbe,
für jeden folgenden die ganze N.A.
Garköche bD 85 1800270 — 540|Für ben ersten Gebilfen r— —
" o. ie halbe, für jeden folgenden
t uan
- n
Wolle, Baumwolle und
Leinen . IEI88 — — — — — 184 Fir jeden Gehilfen und Arbeiter o. U.
3K 60 J.
Garnhändler B 42%Für den ersten Gehilfen die halbe,
Gartensämereien, geringfü- 2 für jeden folgenden die ganze N.A.
giger Handel mit solchen 426188|240]Wie vor.
2
Gartenspritzen-Verfertiger. 19 24400E AOO] Wie vor.
Gasbeleuchtungsanlagen, Fa-
briken für die Einrichtung
solcher E1066Für ieden Gehilfen und Arbeiter o. U.
Gasbeleuchtungsunternehm- 34 603.
ungen, und zwar: E/115 1
a) in Städten über 20,000
Seelen und bei groem i F»,25Kb«ktEr»
; Für je ubikmeter Erzeugniß
by erriebe O 66 st — — —2172 ; Ffemig Drkenige, Theil des
in kleineren Ortschaften # rzeugnisses, welcher für gemeind-
oder bei eringerem 1 liche Zwecke verwendet wird, ist bei
„ 9 9 gemeindlichen Beleuchtungsunter-
Betriebe — — — — —36— nehmungen von der Betriebsanlage
frei, bei Privatbeleuchtungsunter-
nehmungen nur mit der Hälfte der
Betriebsanlage zu belegen, letzteres,
soferne dessen Abgabe an die Ge-
meinde unentgeltlich oder um höch-
stens den halben Betrag des gewöhn-
lichen Preises stattfindet.