M b0. 1031
des Tariss Normalanlage, „„
—-- und zwar in Orten der Betriebsaulage
Bezeichnung der Gewerbe. S2 ẽ Bevölkerungsklasse: und
5 *à van Bemerkungen.
Hohlglasschleifen lB01 [S 540 Für -eden Gehilfen und Arbeiter o. U.
# 1
Holzauslaugeanstalten Ll2l. Fr jeden I Gehilfen und Arbeiter o. UI
Holzblasinstrumente, Fd#4
briken hiefür. EE 106Wie vor.
Holzdrahthobler A 46] D 0 Für den ersten Gehilfen die halbe,
« 6 für jeden folgenden die ganze N. A.
Holzgerätheanfertiger A- 4 10 !1 80] Wie vor.
Holzgeräthehändler B 425 1 80 270 3 60|Wie vor.
*
Holzhändler (Brennholzhänd- s I
ler) bei geringerem Be- .
triebe . B43 1s8()22704»—f)"40NachAI-t.7.
2
Holzhändler (Händler mit 1
Bau-, Nutz= und Brenn-
holz 2c.) bei größerenn Be-
triebe B 46 — — — — — 18 Nach Art. 7. Bis zu 2½ vom Hundert.
2
Holzimprägniranstalten E 125 — — — 9— Für ieden Gehilfen und Arbeiter o. II.
« l— · * r!4• .,
Holzkarrer .1C0 72 6O9C 4] O] ür das erste Pferd nichts, für jedeo
. . * 1 folgende der Betrag der N.1.
Holzkistenfabriken 125 — — — — — zur eden Gehilfen und Arbeiter o. 1.
. +A .
Holzlöffelmacher , A C0— 9] L.80] FSür den eisten Gehilfen die halbe,
für jeden folgenden die ganze N.A.
Holzmesser B 65 120 180 270 3 60|] Wie vor.
Holzmodellverfertiger A 1111|80 27— 5 40Wie vor.
Holgschachtelfabriken E 125 —— o— dür irden Gehile und Arbeiter o. U.
I ’- -
Hol A 41— – 4400 Für den ersten Gehilfen die halbe,
dolzschachtelmacher 60 90 L 180 für jeden folgenden die gonse N. A.
154