K 50. 1039
des Tarifs Normalanlage, «
·k·2—:—: und zwar in Orten der Betriebsanlage
Bezeichnung der Gewerbe. 2 Bevölkerungsklasse: und
s 7 a, b. e. 4. Bemerkungen.
———— 5K
Kleinschmiede A32b 180 270 — 40 zur den *) Gcbilfen die balbt.
r jeden folgenden die ganze N.“
Kleintändler, Kleintrödler . B 44 *“ * 5400720|] Wie vor.
2
Klempner (in Blech und Zuink) 1ê9 2 40 360 0 Wie vor.
Klöppelwaaren, Fabriken und
größere gewerbliche Unter-
nehmungen hiefür EL 8SS8C Fr -eden Ge Gehilfen und Arbeiter o. U.
Knochenbrennereien E 108 Nach Art. 7
Knochenhändler bei gerin—
gerem Betriebe . IB a42e 2 70J— 540] Für den ersten Gehilfen die halbe,
2 für jeden folgenden die ganze N.A.
Knochenhändler bei grüßeren
Betriebe B 4—L18-.Nach Art. 7. Bis zu 2½ vom Hundert.
2
Knochenmehlbereiter. A 17 80 270 — 540 zi den erfe Gchilfen die balbe
ür jeden folgenden die ganze N. A.
Knochenmehlhändler. B 44b5 3— 5 6|80 64 Wie vor.
2
Knochensammler. 42a60 140 Wie vor.
2
Knochensieder .IA14 120 1800 270, 3.60| Wie vor.
Knopfgießereien .E 98 — — —— 18— dür leben Ge Gehilfen und Awbeiter o. U.
Knopfmacher (Verfertiger
von metallenen, beinernen
und sonstigen Knöpfen) A4 17 180 270 4— 540 ür den esten Gechilfen bie, bolbe,
- eden 9 e N.A.
Kobalt-Hüttenwerke. EOOCO HE — — — — Fir jeden Gehilfen und Arbeiter o. U.
-*
Kohlenbrenner 1 4–600ür den ersten Gehilf n die holbe,
für jeden folgenden die ganze N. A.
155