M 60. 1087
des Tarifs Normalanlage, Z
S und zwar in Orten der Betriebsanlage
Bezeichnung der Gewerbe. 253 Bevölkerungsklasse: und
r 73 a. b. e. a. Bemerkungen.
A. MAMA. MAMASIAA
Spiege glasschleif- undPoln-
werke E 102 . dür jeden Gehilfen und Arbeiter o. U.
Spiegelhändler * 478O0Für den Gien Gehilfen die halbe,
2 für jeden folgenden die ganze N. A.
Spiegelmacher A 171802ie vor.
Spiegelrahmenfabriken E 120 — — —— —— 18 — dür Irden Gepilfen und Arbeiter o. U.
Spiegelroller 1AHG41 4 120 180) 270! 3.60 gir 1½ afen Gehilfen die halbe,
für jeden folgenden die ganze N. A.
Spiegelschleifer (ohne Mo-
toren) . A17 1802704—540Wievor.
Spieldosenfabriken . E«l()6——————"——36—— Für jeden Gehilfen und Arbeiter o. U.
Spielkartenfabriken. E 1n20|0E *“ê vor.
Spielkartenverfertiger A19 2400360) 540 720| Für den ersten Gehilfen die halbe,
für jeden solgenden die ganze N.A.
Spielwaarenfabriken E 120 — — —— 18— dür jeden Gehilfen und Arbeiter o. U.
.
Spielwaarenhändler. B 44; 4SOFür den ersten Gehilfen die halbe,
21 für jeden folgenden die ganze N. A.
Spielwaarenmagazine B 475 6— 991018Wie vor.
2
Spielwaarenverfertiger A 40188S 360] Für den ersten Gehilsen die halbe,
für jeden folgenden die ganze N. A.
Spinnereiutensilien, Fabriken
hiefür. E'lO0G36Für jeden Gehilfen und Arbeiter o. U.
3 M VO .M.
Spinnfabriken, und zwar für
Wolle, für Baumwolle, für
au. 1 — — Nür die ersten 100 im Gebrauche be-
Flachs, Hanf, Werg u. dal LL87/ 3—odn 100 um iitrugir ve
folgende 30 Spindeln 1·X4 80 J.
Spirituosenhändler B 45 360) 5 40|810)10/80| Für den ersten Gehilsen die halbe,
2 für jeden folgenden die ganze N A.
Spiritusfabriken 130|0 1 Fr jeden Gehilsen und Arbeiter o. U.
5.4 40
161