Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1881. (8)

41. 793 
ferner ist besonders darauf zu achten, daß jedes Korn fest und sicher einge- 
bettet ist und sich nicht durch bloßes Schütteln oder Klopfen loslöst. Tritt 
dies ein, oder finden sich schon losgelöste Körner im Inneren des Instru- 
mentes vor, so ist dieses zurückzuweisen. 
Thermo-Alkoholometer, deren Skalen so eingesetzt sind, daß die Theil- 6. 
striche zur Achse des Instruments nicht rechtwinkelig liegen, sind zurückzuweisen. Smschung und 
Die Befestigung der Skalen geschieht am zweckmäßigsten mittelst Hausen= Stalen. 
blase oder Gummi; die Befestigung mittelst Schellacks, Siegellacks oder dergl. 
ist unzulässig. Es wird im Allgemeinen von außen her deutlich zu erkennen 
sein, ob das angewendete Bindemittel sowohl auf dem Papier als an dem 
GElase festsitzt, in zweifelhaften Fällen ist durch Schütteln oder Klopfen die 
Unverrückbarkeit der Skalen zu prüfen. 
Die Alkoholometerskale soll in die gewöhnlich konische Erweiterung des 
unteren Endes der Glasspindel, jedoch nicht in den das Thermometer ent- 
haltenden Glaskörper hineinreichen. 4 
Wenn betreffs der Richtigkeit der Eintheilung der Skalen bei bloßer 7. 
aufmerksamer Besichtigung derselben Zweifel entstehen, sind die unter Nr. 12 Einksellungs- 
vorgeschriebenen Vergleichungen mit den Aichungsnormalen vorzugsweise an der Skalen. 
denjenigen Stellen auszuführen, an welchen bemerkliche Eintheilungsfehler vor- 
handen zu sein scheinen. Sobald die Eintheilungsfehler einander benachbarter 
Intervalle augenfällig sind, insbesondere die nach S. 2 Nr. 41 einzuhaltenden 
Grenzen überschreiten, sind die Instrumente ohne weitere Prüfung zurückzuweisen. 
Die Prüfung der Procentintervalle auf die Einhaltung ihrer vorschrifts- Längen der Pro— 
mäßigen Minimallängen (K. 2, Nr. 14 und 15) geschieht bei Skalen, die centintervalle. 
nicht unter 19 o0#0 hinabreichen, stats an dem untersten auf der Skale be- 
findlichen Procentintervall, bei Skalen, die nicht über 20 /% hinaufreichen, 
an dem obersten auf der Skale befindlichen Procentintervall, endlich bei 
allen Skalen, welche das Intervall 19 bis 20 00 enthalten, an diesem letzteren. 
Die Bezeichnung der Skalen der zur Aichung vorgelegten Thermo-Alko- 9. 
holometer soll nach F. 3 deutlich sein, demgemäß sind unleserliche Schrift- Teichnung en 
zeichen, Verbesserungen, Rasuren u. dergl. unzulässig. Ferner muß die An= lemeter. 
120
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.