M 26.
XVI. Elsaß-Lothringen.
1. Das Real-Gymnasium zu Gebweiler,
2. „„ » » „Metz (verbunden mit
demLyzeum daselbst),
2
275
3. das Real-Gymnasium zu Schlettstadt,
4. „ „ „ „ Straßburg i. Els.
(verbunden mit dem Lyzeum
« daselbst).
Realschulen mit mindestens neunjährigem Kurfus ohne obllgatorischen
Unterricht im Latein.
I. Königreich Preußen. 2c)
Provinz Brandenburg.
1. Die Friedrichs-Werder'sche Gewerbeschule zu
Berlin,
2. „ Luisenstädtische Gewerbeschule daselbst.
Provinz Schlesien.
3. Die Gewerbeschule zu Breslau,
4., „ „ Brieg.
5. „ „ „ Gleiwitz.“
Provinz Sachsen.
6. Die Gewerbeschule zu Halberstadt,
„Guericke-Schule zu Magdeburg.
Die preußischen Realschulen von neunjährigem
Kursus ohne obligatorischen Unterricht im Latein wer-
den fortan den Namen „Ober-Realschulen“ führen
(s. Anmerkung auf S. 272).
8. Lehranstalten, bei welchen der einjährige,
Provinz Schleswig-Holstein.
8. Die Realschule zu Kiel.
Rheinprovinz.
9. Die Gewerbeschule zu Coblenz,
10. „ („ „ Cöln,
11. ,„ „ „ Elberfeld,
12. "„ » „ Krefeld.
II. Königreich Württemberg.
1. Die Realanstalt zu Reutlingen,
2. die Realanstalt zu Stuttgart,
3. ,„ „ „ Ulm.
III. Elsaß-Lothringen.
Die Gewerbeschule zu Mülhausen im Elsaß.
erfolgreiche Besuch der ersten Klasse zur Dar-
legung der wissenschaftlichen Befähigung erforderlich ist.
a. Progymnassen.
I. Königreich Preußen.
Provinz Ostpreußen.
1. Das Progymnasium zu Königsberg i. Ostpr,
2. „ „ „ Lötzen.
Provinz Westpreußen.
3. Das Progymnasium zu Löbau,
4. das Progymnasium zu Neumarki. Westpr.,
5. „ „ „ Schwetz.
Provinz Pommern.
6. Das Progymnasium zu Garz a. d. Oder,
7. „ „ zu Lauenburg i. Pommern.
8. „ „ „ Schlawe.