Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1886. (13)

  
  
  
  
  
.K 51. 615 
Nummer · 
des Bezeichnung Bezeichnung 
ru, der Behörden, bei welchen die der Behörden, au welche die, Bemerkungen. 
nisses, Stellen vorhanden sind. Aumeldungen zu richten sind. 
Anlage D 
) Württembergisches Kontingent. 
I., II. 1.| Kriegsministerium; Kriegszahlamt: Das Königlich württembergische Zu ll. 5. An Stelle 
5b. S. 12. Intendantur des 13. (Königlich Kriegs ministerium, Oekonomie= Nerrcheernt Mii 
21 u. 23. württembergischen) Armee Korps; Abtheilung, zu Stuttgart. Württemberg das 
Garnison-Verwaltungen; Mon- Kriegszahlamt. 
lirungs-Depot; Proviantämter. 
II. 16.DLzarcthe. Das Königlich württembergische 
Kriegsministerium, Militär- 
.% Medizinal-Abtheilung, zu 
I. u. I.30.Garnison-Verwaltungen; Lazarethe; Stuttgart. 
Montirungs-Depot und Pro- 
viantämter: 
Magazinausseher, Bureau-Die Intendautur des 13.(König- 
diener, Hausdiener, Magazin- lich württembergischen) Armee- 
diener, Kasernenwärter, Kran Korps zu Stuttgart. 
kenwärter, Backmeister, Heizer, 
Maschinisten, Mühlenmeister, 
Packmeister. 
Marine Verwaltung.*) 
Die Gesuche um Anstellung bei allen nachstehend nicht besonders ansgeführten Behörden 
sind an die betreffende Behörde selbst zu richten. 
Admiralität und Hydrographisches 
Amt der Admiralität zu Berlin: 
I. Kanzleibeamte, Botenmeister, Kanz, D4 
lei und Hausdiener, Portiers.. Der Chef der Kaiserlichen Ad- 
III. SZekretariats-Assistenten,) miralität zu Berlin. ) Die Siellen der Re- 
Drucker und Druckereigehilfe. Kiltran liühen. 
Kommando der Marinestation der Regel mit Beamten 
Ostsee zu Kiel bezw. der Nord der Stations-Julen- 
see zu Wilhelmshaven: danturen besett. 
III. Marine Gerichtsaktnare, Küster. Das betreffende Stations Kom- 
mando. 
  
  
  
* Die m mil cinem x bezeichneten Stellen sind solche, bei welchen Unterossiziere der Marine vor Unterossizieren 
des Lundheeres 
zu berücksichligen sind.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.