Angabe
bei den für Mili-
täranwärter nicht
ausschließlich be-
stimmten Stellen,
in welchem Um-
fange dieselben
Bezeichnung
der Behörden, an welche die
Bewerbungen zurichten sind,
wenn es nicht die Behörde
selbst ist, bei welcher die An-
stellung gewünscht wird.
Bezeichnung der Stellen. Bemerkungen.
vorbehalten sind.
zu zwei Dritteln
44. Telegraphengehülfen, Inder Regel im Ve-
ge des Vorrückens.
45. Telegraphenanwärter, »
46. Postexpeditoren, »
47. *Buchhalter bei der Drucksachenver- zur Hälfte. Nr. 47—49 in der
waltung der Verkehrsanstalten, Neael im Wege
48. „Büreauassistent bei der Druckerei der des Vorrũckens.
Verkehrsanstalten, ,.... ..
49. Meutehranssonten bei der Druckerei » Königl. Generaldirektion
der Verkehrsanstalten, der Posten und Tele-
50. Unterbedienstete bei den Post= und Tele. uu zweiDrineln.6 Rraphen. Eine Verwendung
graphenämtern, nämlich Bürcandiener, as Kesinagen
Briefträger, Postpacker im inneren vostondutemen.
und äußeren Dienst, Postwagen= und solgt erst nach
Eisenbahnpostkondukteure, mehrihriger Be-
schaftigung im
Bürcau- 2c. Dienst.
51. Telegraphenboten. —
—
“
*
IV. Im Departement des Innern.
. Kanzlisten bei dem Ministerium des
Innern, bei der Centralstelle für die
Landwirthschaft, bei der Centralstelle
für Gewerbe und Handel, bei den
Kreisregierungen, bei dem Obere-
rekrutirungsrath,
Kopisten bei dem Ministerium und den
Ministerialabtheilungen, bei dem Me-
dizinalkollegium, bei der Centralstelle
für die Landwirthschaft, bei den Kreis-
regierungen,
Kanzleidiener (Hausmeister) bei dem
Ministerium des Innern,
Kanzleianfwärter bei dem Ministerium
des Innern, bei den Kollegialbehörden
des Departements des Innern,
Ministerium des
Innern.
In der Regel nur im
Wege des Vor-
rürfens.
In der Regelim We-
Kn
ge des Vorrückeus.