Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887. (14)

Mñ 
30. 
  
Bezeichnung der Stellen. 
Angabe 
bei den für Mili- 
täranwärter nicht 
ausschließlich be- 
stimmten Stellen, 
in welchem Um- 
fange dieselben 
vorbehalten sind. 
Bezeichnung 
der Behörden, an welche die 
Bewerbungen zurichten sind, 
wenn es nicht die Behörde 
selbst ist, bei welcher die An- 
stellung gewünscht wird. 
Bemerkungen. 
  
9. 
10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
— 
— 
17. 
18. 
19. 
20. 
21. 
22. 
—□— 1 
— . S 
26. 
27. 
28. 
29. 
30. 
31. 
*Hauptzollamts-, Hauptsteneramts= und 
Zollamtsdiener, 
.. Kameralamtsdiener, 
Schloßdiener 
Schloßportier 
Gartenportier 
Schloßknecht 
Stadtumgelder, 
— beim Apanageschloß 
in Ludwigsburg, 
Stadtacciser, 
* Ortsacciser, 
*Stenerwachtmeister, 
Steuerwächter, 
* Zolleinnehmer, 
Revisionsaufseher, 
*Salzsteueraufseher, 
Rübenzuckersteueraufseher, 
Grenzaufseher, 
Lithographen und Drucker bei der litho- 
graphischen Austalt, 
Li#thographen und Drucker bei dem 
Statistischen Landesamt, 
25. Garten= u. Allcenaufseher beim Apanage- 
schloß in Ludwigsburg, 
  
Platzmeister 
Hüttenwuechte bei den Berg-, Hütten- 
ohleumesser werken und Salinen, 
Magazinsdiener 
Salzpacker 
Fabrikbote in Weißenau. 
  
Steuerkollegium. 
Domänendirektion. 
Stenerkollegium. 
1 
I 
i 
l 
Komnmndodchmtct 
wache. 
Stenerkollegium. 
— — — — 
wache. 
Steuerlollegium. 
Domiäneudirektion. 
— 
Fabrikverwaltung in 
  
Weißenau. 
Konimando der Steuer 
Slatistisches Landesamt. 
Nr. 7—8 in der 
Regel im Wege 
des Vorrünens. 
Nr. 9 — 12 zum 
Tbeil im Wege 
des Vorrückens. 
Vorgängiger Dienst 
in der Grenz oder 
Stenerwache. 
I!7 
In der Regel im 
Wege der Vor- 
rückens. 
Vorgängige Dienst. 
leistung in der 
Steuerwache. 
[Vorgangiger Dienst 
in der Grenzoder 
Steuerwacke. 
Vollsiundige tech 
nische Besahigung. 
Zum Theil im Wege 
des Vorriu#lens. 
In der Regel im 
Wege des Vor 
rückeno. 
  
717
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.