Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887. (14)

546 
Allerhöchste Genehmigung, 
die Wahl einer Hofdame Ihrer äniglichen 
Hoheit der Prinzessin Elvirn uon Gayern 
betreffend. 
Im Uamen Seiner Majestät des Mönigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz 
Lnitpold, des Königreichs Bayern 
Verweser, haben allergnädigst geruht, unter'm 
9. September l. Is. die von Ihrer Königlichen 
Hoheit der Prinzessin Elvira von Bayern 
getroffene Wahl Höchst-Ihrer bisherigen Hof- 
meisterin, der Freiin Aungustevon Pechmann, 
zu Höchst-Ihrer Hofdame zu genehmigen. 
Königlich Allerhöchlte Genehmigung 
zur Annahme fremder Dekorationen. 
Im UAamen Seiner Majestät dre Mönigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz 
Luitpold, des Königreichs Bayern 
Verweser, haben Sich allergnädigst be- 
wogen gesunden, 
unter'm 5. September ds. Is. dem herzog- 
lich bayerischen Schloßverwalter Jakob Mohr 
in Tegernsee für das ihm von Seiner Majestät 
dem Kaiser von Oesterreich verliehene goldene 
Verdienstkreuz mit der Krone und 
unter'm II. dess. Mts. dem k. Kämmerer 
Maximilian Grasen von Preysing-Lich- 
tenegg in Schlachtegg für das ihm von Sr. 
Königlichen Hoheit Großherzog von 
Baden verliehene Kommandeurkrenz II. Klasse 
Ordens vom 
dem 
des großherzoglich badischen 
Zähringer Löwen 
die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen 
zu ertheilen. 
Auszug aus der Adels-Matrikel 
des Känigreiches. 
Der Adels-Matrikel wurde einverleibt: 
unter'm 29. August ds. Is. der Herr 
Fürst Johannes von Hohenlohe-Barten- 
stein, Durchlaucht in Bartenstein, in erblicher 
Weise bei der Fürstenklasse Lit. HI, Fol. 3 
Akt Nr. 11064.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.