Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1890. (17)

438 
§ 33. 
Junge Stuten können im Alter von 1½, 2½ und 3 ½ Jahren mit Preisen bedacht 
werden. 
Für eine 3¼ jährige Stute darf nur daun ein Preis zuerkannt werden, wenn sich 
der Bewerber durch Revers nach Maßgabe des § 26 verpflichtet, sie von einem Land- 
gestüts= oder einem mit Körschein versehenen oder seinem eigenen Zuchthengste gedeckt bei der 
nächstjährigen Prämürrung wieder vorzuführen. 
Stuten im Alter von 4½ Jahren können nur dann prämürt werden, wenn der Nach- 
weis erbracht ist, daß sie von einem Landgestüts= oder von einem mit Körschein versehenen 
oder von einem dem Bewerber gehörenden Zuchthengste gedeckt sind. 
Haben solche Stuten bereits gefohlt, so rechnen sie zu den Mutterstuten. 
8 34. 
Bei Mutterstuten ist zu fordern, daß sie ein Fohlen von einem Landgestütsbeschäl- 
heugste oder von einem mit Körschein versehenen oder von einem dem Bewerber gehörenden 
Zuchthengste gebracht haben und wieder von einem solchen Hengste belegt sind. Die Er- 
füllung letzterer Vorbedingung ist nach Vorschrift des § 31 nachzuweisen. 
Bei sonst gleicher Oualität sind jüngere Mutterstuten und solche, deren Saugfohlen 
mitvorgeführt werden, vorzugsweise zu berücksichtigen. 
g 36. 
Behufs Anregung und Unterstützung der Privatthätigkeit kann die Landgestütsverwaltung 
außerdem ermächtigt werden, Ermunterungspreise und Geldzuschüsse für jene Zwecke zu ge- 
währen, welche einer gedeihlichen Entwicklung und Förderung der Privatpferdezucht dienen. 
V. Abschnitt. 
Körung. 
8 36. 
Die Körung findet alljährlich an den von den Landräthen festgesetzten Orten in den 
der Deckzeit unmittelbar vorausgehenden Monaten, nach Bedarf auch früher statt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.