514
Angabe bei den
für Mililärau- .«-- .
wärler nicht aus- der Behörde, an welche
schließlich be die Bewerbungen zu richten
Bezeichnung der Stellen. z Mlientic sind, wenn es nicht die Bemerkungen.
simnten enrsrisr Behörde selbsft ist, bei
fange Valel en welcher die Austellung
kange dielelbe gewünscht wird.
vorbehalien sind.
Bezeichung
V. Ministerium für Handel und Gewerbe.
(Gesammtverzeichniß — Central-Blatt 1887, S. 223 —)
Statt Negierung zu
Schleswig ist zu setzen:
Negierungs-Präsident
zu Schleswig.
II. Königreich Bayern.)
VI. Großherzogthum Hessen.
(Das Gesammtverzeichniß — Central-Blatt 1887. S. 262/264 — ist, wie folgt, zu berichtigen:)
II. Ressort des Ministeriums des Innern und der Justiz.
48. (neu) Schreibgehülfen des Oberstaats- — Oberstaatsanwalt.
anwalts,
53. Verwalter an dem Landeszuchthause,] Zr Hälfte. Oberstaatsanwalt.
an den Gefängnissen und Provinzial-
arresthäusern,
54. Gefangenaufseher an dem Landeszucht- — Oberstaatsanwalt.
hause, an den Gefängnissen, Provinzial=
arresthäusern und einzelnen Haftlokalen.
III. Ressort des Ministeriums der FEinanzen.
5. Die Stelle: „Kanzlist bei der Haupt- «
staatskasse“ ist zu streichen.
15. Die Stelle: „Materialverwalter bei
den Salinen und Bergwerken“ ist ein-
gegangen und daher zu streichen.
3. Die Stellen: „Stationskasserendanten“
sind als nicht mehr vorhanden zu
streichen.
Die Stellen der „Wagenrevisoren“ sind
den Militäranwärtern nicht mehr vor-
behalten und daher zu streichen.
1
rl
Wl-
5
* Die bezüglichen Nachträge wurden vereils verössentlichtl durch die Eutschl. des Stantsminist. d. K. SDaus
u. d. Aeußzern v. 1. Juni 1890 (G. u. V. Bl. S. 422;: und des k. Kriegs Minist. v. 13. März 1890 (G. u. V.-Bl. S. 113).