Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891. (18)

114 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Festgesetzter 
Cap. S Vortrag Betrag 
4 - 
IV. Auf Industrie und Kultur. 
1 Auf Industrie. 
Tit. — — — — 
Tit. Beitrag zur Gewerbe- und Handelskammer . 600 — 
Ansgaben für Kulturzwecke. 
Tit. 1. Beitrag zur Förderung der Landwirthschaft überhaupt“ . 2000— 
Tit. 2. — — — 
Tit. 3. Hhalsbanie des a 
. a) G . . 3 825 — 
b) Lesalt, en uschn 300— 
r c) Reisekostenaversum . 1080 — 
Tit. 4. Für sonstige Zwecke und zwar: 
a) für Förderung des Wiesenbaues, der Flußtorrekrionen/- der Be- 
wässerungen und Entwässerungen 5500 — 
b) für Förderung der Rindviehzucht 5000 — 
c) für Prämien auf Erlegung von Fischottern .... 300 — 
Summa Cap. IV 18 605 — 
V. Auf Gesundheit. 
11 Remunerationen für Aerzte in armen Gegenden 6550— 
2 — 
3 Beiträge an Vistritisgemeinden zur k Enstentatio von Di- 
striktsthierärzten . 2000— 
Summa Em V 8 550 — 
VI. Auf Wohlthätigkeit. 
1I Zuschuß aus den Jahreszinsen des Maximilians-Kreishilfs- 
sonds zur Unterstützung in außerordentlichen Unglücks= und 
Nothfällen, dann für arme Gemeinden zur Ermöglichung der 
Unterbringung und Verpflegung ihrer Geisteskranken i in der 
Kreis-Irrenanstalt .. 4000— 
Spieingrenaustalt 
Tit. 1. Für den Betrieb einschlägig der Bauunterhaltungskosten 22 341 50 
Tit. 2. Für Neubauten zum Zwecke der Beseitigung der leberfüllung 
der Kreis-Irrenanstalt: 
a) zur Verzinsung und Tilgung des zum Bauc eines Pavillons für 
die Männer-Abtheilung aus Mitteln des Maximilians-Kreishilfs- 
sonds ausgenommenen Passiokapitals von 42 000 .XK nach Tilgungs- 
plan vom 17. August 1886 V. Rate · 8736- 
b) zur Herstellung eines Neubaues zur Beschaffung einer Wohnung 
für den II. Assistenzarzt, unn zur Verzinsung des zu demselben 
Zwecke und zum Bau einer Scheunc aus dem gleichen Fonde 
ausgenommenen weiteren Vorschusses von 10 000 M. zu 3½ % . 
welcher im Jahre 1892 zu tilgen ist . 350 — 
1 35 427 50
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.