Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891. (18)

2 Arzneien — Consulate. 
Arzueien. Königlich Allerhöchste Verordnung, 
betr. die Abgabe starkwirkender Arzneien sowie 
die Beschaffenheit und Bezeichnung der Arznei- 
gläser und Standgefäße in den Apotheken. 
393—40 1. Siehe auch S. 422. 
— Die Revision der Arzneitaxordnung für das 
Königreich Bayern; hier die Beschaffenheit 
und Bezeichuung der Arzneigläser und Stand- 
gefäße in den Apotheken betr. 422. 
Arzneigläser, die Beschaffenheit und Bezeich- 
nung derselben. 395. 422. 
B. 
Bader. Königlich Allerhöchste Verordnung, die 
Verpflichtung der Medizinalpersonen zur An- 
zeige ansteckender Krankheiten unter Menschen 
betr. 229—230. ç 
— Unterrichtskurs für Badergehilfen (Beginn 
15. Februar jeden Jahres). 374. 
Bahnen. Siehe „Eisenbahnen“. 
Bahnordnung für Bayerische Eisenbahnen 
untergeordneter Bedentung. 171. 193—194. 
200—201. 232—233. 322. 381. 384. 
— — Bahulinie Forchheim —Ebermannstadt 171. 
» Thalkirchcu—Ebcnhauscu193—194. 
« Frankcnthal—Großkarlbach200—201. 
— „ Ebenhausen—Wolfratshausen 232—233. 
— „ Trannstein—Trostberg 322. 
Jossa—Brückenau 381. 
Deggendorf-—Mctten 384. 
Bayern. 
— Uebereinkommen zwischen Bayern und Oester- 
reich-Ungarn vom 2. Dezember 1890, den 
Anschluß der österreichischen Gemeinde Mittel- 
berg an das System der Besteuerung des 
Bieres und Essigs in Bayern betr. 145—147. 
— Staatsvertrag zwischen dem Königreich Bayern 
und dem Herzogthum Sachsen-Coburg-Gotha. 
wegen der Besteuerung der inneren Erzeug- 
nisse in dem Herzoglichen Amtsgerichtsbezirke 
Königsberg. 375—379. 
— K. Bayer. General-Consulat in Leipzig. 147. 
— „ „ Consulat in Stuttgart. 147. 
Befähigungszeugnisse für den einjährig- 
freiwilligen Militärdienst; hier Bekanntgabe 
der zur Ausstellung dieser Zeugnisse berech- 
tigten Lehranstalten. 20—21. 175—192. 
36-1. 405—407. 
Berichtigung zur Wehrordnung für das König- 
reich Bayern vom 19. Jannar 1889. 410. 
Berufsgenossenschaften. Siehe „Schieds- 
gerichte“. 
Besteuerung. Siehe unter „Stenerwesen“. 
Betriebsreglement für Eisenbahnen Deutsch- 
lands in Bayern; hier Abänderungen des- 
selben. 52—54. 231—232 
Betriebsunfälle. Fürsorge für das nicht- 
pragmatische statusmäßige Personal der k. Ver- 
kehrsanstalten in Folge von Betriebsunfällen; 
Kal. Allerhöchste Verordnung. 45—49. 
Bezirksamtsoffizianten; Führung dieser 
Bezeichnung durch die bisherigen „ersten 
Bezirksamtsschreiber“, sowie Aufstellung und 
Entlassung derselben durch das k. Staats- 
ministerium des Innern. Kal. Allerhöchste 
Verordnung. 23—24. 
Bezirksamtsschreiber, erste; siehe „Bezirks- 
amtsoffizianten“. 
Bier; Besteuerung desselben. Siehe unter 
„Stenerwesen“. 
C. 
Chirurgen. Siehe „Aerzte“. 
Civil-Verdieust-Orden der „Bayerischen 
Krone“ und vom „heil. Michael“. Siehe unter 
„Ordensverleihungen“. 
Consulate: 
— K. Bayer. General-Consulat in Leipzig. 147. 
— K. Bayer. Consulat in Stuttgart. 147. 
— K. Rumänisches General= Consulat für die 
Pfalz. 172. 
— Kaiserlich Türkisches General-Consulat in 
München. 224.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.