MÆ 15.
Ordens-Verleihungen.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreiches Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unter'm 29. April ds. Is. dem k. Kammer-
sänger Eugen Gura, der k. Kammersängerin
Lili Dreßler und der k. Hofschauspielerin
Clara Heese die k. Ludwigs-Medaille, Ab-
theilung für Wissenschaft und Kunst, und
unter'm 1. Mai ds. Is. dem dienst-
thuenden Kammerherrn Ihrer Königlichen
Hoheit der Herzogin Maximilian von Württem-
berg, Ednard Freiherrn von Crailsheim,
das Nitterkrenz des Verdienstordens der
Bayerischen Krone,
zu verleihen.
Staatsdienst-Nachrichten.
Im Namen Seiner Maiestät des flönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreiches Bayern Verweser,
haben Sich unter'n 3. Mai ds. Is. aller-
gnädigst bewogen gefunden, nach Maßgabe
des Tit. II § 18 der Verfassungsurkunde mit
Beginn vom 16. Juni ds. Js.,
1. den Legationssekretär bei der Gesandt-
schaft am kaiserlich russischen Hose, Georg
Freiherrn von und zu Guttenberg, zur
Gesandtschaft am k. italienischen Hofe,
2. den Legationssekretär bei der Gesandt-
schaft am k. italienischen Hofe, Karl Grafen
von Moy, zur Gesandtschaft am kaiserlich
russischen Hofe zu versetzen.
189
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur
Annahme fremder Dekorationen.
Im UAamen Seiner Majestät des Mönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreiches Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
den Nachgenannten die Bewilligung zur An-
nahme und zum Tragen der ihnen von Seiner
Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Hessen
und bei Rhein verliehenen Dekorationen zu
ertheilen, nämlich:
unter'm 15. April ds. Is. dem k. Ober-
tapezierer Anton Hofreiter für das silberne
Kreuz des großherzogl. hess. Verdienst-Ordens.
Philipps des Großmüthigen, ferner dem k.
Stabsdiener Kaspar Knorr, dem k. Zimmer-
wart Jakob Pauli und dem k. Oberbeleuch-
tungsdiener Mathias Hartinger für das
großherzogl. hess. allgemeine Chrenzeichen, und
unter'm 18. April ds. Is. dem k. Hof-
sourier Karl Schäfer und dem k. Hof-
offizianten Friedrich Mayer, und zwar
Ersterem für das silberne Kreuz mit der
Krone des großherzogl. hess. Verdienstordens
Philipps des Großmüthigen und Letzterem
für das silberne Krenz desselben Ordens.
#. Griechisches Consulat in Würzburg.
Im Namen Seiner Majestät des Mönigs.
Seine Königliche Hoheil Prinz Luit
pold, des Königreiches Bayern Verweser,
haben unter'm 1 1. April ds. Is allergnädigst
zu genehmigen geruht, daß der zum k. grie-
chischen Consul für den Regierungsbezirk
13