.K 21. 243
XII. Herzogthum Anhalt. XV. Freie Hansestadt Bremen.
Bernburg: Karls-Real-Gymnasium. · » —-
Dessau: Friedrichs-Real. Gymnasium. Handelsschule (Real-Gymnasium),
XIII. Fürstenthum Reuß jüngerer Linie.
Gera. ·
XIV. Freie und Hansestadt Lübeck. XVI. Freie und Hansestadt Hamburg.
Lübeck: Real-Gymnasium des Catharineunis. Hamburg: Real-Gymnasium des Johanneums.
c. Ober-Realschulen.
I. Königreich Preußen. Magdeburg: Guericke-Schule (verbunden mit
1 Real-Gymnasium),
„Aachen: Ober- Realschule mit Fachklassen,) Rheydt: #Ober Realschule (verbunden mit Pro-
Barmen-Wupperfeld,“ umnasiun)y
Verlin: (Friedrichs-Werdersche Ober-Nealschule, Soaarbrücken) s
fLuisenstädtischeOber-Realschulc, IWE«9b den.
Bochum,) 1Wiesbaden.
Vonn: 1Ober-Realschule (verbunden mit Real-
Progymnasiun), II. Königreich Württemberg.
7Breslau, Reutlingen: #Realanstalt,
Cassel.) Situttgart: Realanstalt,
Cöln, Uilm: 1#Realanstalt.
« Elbetfeld, 9)
Btser a. Main: Klingerschule, III. Großherzogthum Oldenburg.
- Halberstadt, Oldenburg.
v ale a. d. Saale, .
IV. Herzogthum Braunschweig.
Fesa, ) 1.Braunschweig.
B. tehranstalten, bei welchen der einjährige, erfolgreiche Besuch der ersten
(obersten) Klasse zur Darlegung der Befähigung nöthig ist.
u. Progymnalien.
I. Königreich Württemberg. III. Großherzogthum Hessen.
Eßlingen: Lyzeum, Alzey: Progymnasium (verbunden mit Real-
Ludwigsburg: -Lyzeum, schule),
Oehringen: Lyzeum. Friedberg: Progymnasium (verbunden mit Real-
# schule).
II. Großherzogthum Baden.
Donaueschingen, IV. Herzogthum Sachsen-Coburg und Gotha.
Durlach: Progymnasium (verbunden mit Real= Odhrdruf: Progymnasium (verbunden mit Real-
Abtheilung). l schule).
1) Mil rückwirtender Praft bis zum Ostertermin 1893.
44“