M 21.
Mülheim a. d. Ruhr: Real-Progymnasium (ver-
bunden mit Gymnasium),
München-Gladbach: Real-Progymnasium (ver-
bunden mit Gymnasium),
Münden: Real-Progymnasium (verbunden mit
Progymnasium),
Nauen,
Naumburg a. d. Saale,
Neumünster: Real-Progymnasium (verbunden
mit Progymnasium),
Neuwied: Real-Progymnasium (verbunden mit
Gymnasium),
Nienburg: Real-Progymnasium (verbunden mit
Progymnasium),
Northeim,
Oberhausen,
Oberlahnstein,
Olbesloe,
Otterndorf,
Papenburg,
Pillau,
Rathenow,
Ratibor,
Remscheid,
Riesenburg,
Schleswig: Real-Progymnasium (verbunden mit
Gymnasium),
Schmalkalden,
Schönebeck,
Schwelm,
Segeberg,
247
Solingen,
Sonderburg,
Spremberg,
Stade: Real Progymnasium (verbunden mit
Gymnasium),
Stargard i. Pomm.,
Stolp: Real-Progymnasium (verbunden mit Gym-
nasium),
Uelzen,
Viersen,
Wandsbeck: Real-Progymnasium (verbunden
mit Gymnasium),
Wattenscheid,
Wesel: Real-Progymnasium (verbunden mit Gym-
nasium),
Wolgast,
Wollin,
Wriezen.
II. Herzogthum Braunschweig
Gandersheim.
III. Herzogthum Anhalt.
Zerbst: Realklassen des Gymnasiums.
IV. Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Rudolstadt: Realklassen des Gymnasiums.
V. Fürstenthum Waldeck.
Arolsen.
d. Yöhere Bürgerschulen.
I. Königreich Preußen.
Barmen: Gewerbeschule (Nealschule mit Fach-
lassen),
Berlin: +Erste Realschule,
+TZweite Realschule,
#Dritte Realschule,
Vierte Realschule,
Fünfie Realschule,
+Sechste Realschule,)
Breslau: —#Erste evangelische Realschule,
Zweite evangelische Realschule,
+—Katholische Realschule,
Charlottenburg: Realschule,
Cöln: +1 Realschule,
Dortmund: #Gewerbeschule (Realschule),
Düsseldorf: #Realschule,
Emden: JKaiser Friedrichs-Schule,
Erfurt: Realschule,
Essen: #Realschule (verbunden mit Real-Gym-
nasium),
Frankfurt a. Main: JSelektenschule,
Geestemünde: Realschule,
Görlitz: Realschule,
Graudenz: Realschule,
Hagen: GGewerbeschule (Realschule),
Hannover: #Erste Realschule,
Zweite Realschule,
Hechingen: Realschule,
Königsberg i. Ostpr.: Nealschule im Löbenicht,
Liegnitz: #Wilhelmsschule,
Strausberg: Real-Progymnasium.
) Mit rückwirkender Kraft bis zum Ostertermin 1893.