/N. 31. 487
I Sestgeretter
Cap. S Vortrag Betrag
I M 2
s
IlI.1 c)furemen Distrtktsichulmspektor
.n)e)a. 3 405 —
bb) Wohnungsgeldzuschuß, nun Gehaliezilage 250
c) Diäten und Reisekosten 1 372 —
ch für Verweser von IJnspektionsbezirken . 720 J
c) für Schulvisitationen durch den Kreisschulreferenten 1000.
4) Pension des Kreisschulinspektors Heiß in Augsburg 3 552 —
L) Pension des Distriktsschulinspektors Sedlmayr in Kempten 2 688 —
Tit. 10. Pensionen und Alimentationen:
a) zur Unterstützung dienstunfähiger älterer Schullehrer, die bereits #
vor dem Entstehen der besehlichen Kreisvereine aiseintt bint
D an) aus Centralfonds .1080 A— — —
E l)l))ausKretssondg. :3(;0—-
Tit.
b) Zuschuß an den gesetzlichen Kreisverein zur Unerrstützung dienst-
unfähig gewordener Schullehrer:
aa) aus Centralfonds
bb) aus Kreisfonds:
#) für die bis 1879 pensionirten Schullehrer
3) für das seit 1880 quiescirte Schullehrerpersonal
ö') zur Gewährung einer besonderen Zulage von je 50 4
für die vor dem 1. Januar 1891 in den Ruhestand
getretenen Lehrer, welche eine Dienstzeit von 30 Jahren
und darüber zurückgelegt haben
D) Unterstützungsbeiträge für Schullehrersrelikten:
aa) aus Centralfonds:
a) nach der in der XX. Finanzperiode festgesetzten Norm
(240 A für eine Wittwe, 130 X für eine Doppelwaise
und 100 X für eine einfache Waise) 90 130 A— %
5) für dürftige, dem Unterstühungsalter eutwachsene Lehrer-
waisen
bb) aus Kreissonds
) Zuschuß an die besondere Schullehrer- Wittwen- und *
des Kreises .
·.)53uichußaudaö bayerische Lehrer- Waisenstift
!) Außerordentliche Unterstützungen für dienstunfähige Schullehrer
aus Kreisfonds
L) Außerordentliche unterstützungen für Schullehrers Nelikten aus
Kreisfonds
) Unterhaltsbeiträge aus Kreisfonds an ungehörige von Lehrern,
welche wegen Unverbesserlichkeit entlassen werden mußten und
keinen Anspruch an den Kreisverein mehr haben
11. Unterstützungen für dürftige Schulamtszöglinge und Schul-
praktikanten:
a) für dürftige männliche Schnlamszöglinge
b) für Schulpräparandinnen
123 660 —
7720 —
75 712 □—
5 600 —
2000 —
18 000
515
1300
41200 —
1
3 000—
l
11000
5 000 —
D,