Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1894. (21)

488 
  
  
  
  
  
  
  
  
Festgesetzter 
Cap. 8 Bortrag Betrag 
AM. 3 
III. 1Tit. 12. Uebrige Ansgaben: 6 
a) zur Förderung der Fortbildung der Schullehrer 8 000 — 
b) zur Unterstützung der Schuldienstexspektanten behufs methodischer 
Ausbildung und zur Honorirung ihrer Lehrer 4500 — 
) zur Unterstütung dürftiger und würdiger LD F 
die länger als ein Jahr in Praxis stehen 500 
Tit. 13. Reservefond für die deulschen Schulen. ...... 6 000 — 
Summa 8 1: 621 022 K 75 J 758 853 91 
2JIsolirte Lateinschulen. 
Tit. 1. Exigenz-Zuschüsse: 
a) aus fundationsmäßigen Reichnissen des Staatsärars für die Latein- 
schule in Günzburg 976 1 
l.) aus Kreisfonds: # 
1. an die e Lateinschule in Günzburg 8100 — 
2. „Lindau 7484 — 
3. „ » Mcmaungen 1270074 
l»» » »Nördlingcn. 7 856 — 
5. » Octtingcn 9369— 
6. .. » Wallcrjtcm. 124 — 
„ Donauwörth 1 800 I- 
Mchkbedars behufs Erhebung der Lateinschulen in Günzöurg, 
Memmingen, Nördlingen und Oettingen zu Progymnasien ab 
1. September 1894 . . . 1600— 
Tit. 2. Prilfungskosten ..... 200I— 
Summa 8 2 »1209 92 
3 Taubstummen-Anstalten. 
Tit. 1. Dotationsbeiträge: 
a) für das Taubstummen-Institut in Augsburg und zwar: 
aa) ordentlicher Dotationsbeiltrag 10 301 71 
bb) für außerordentliche Bedürfnisse# — —- 
I))fükdaöTaubstnannten-InstitutinDillingcn 430— 
Tit. 2. Freiplätze für Zöglinge: 
a) für 28 Knaben à 260 AM. im Taubstunimen- Institut in Augsburg 7280 — 
b) für 25 Mädchen à 200 X im Taubstummen-Institut in Dillingen 5000 — 
c) für ein prolestantisches Mädchen im Central-Tuubstummen-Institute 
zu München, eveninell für Freiplätze im Taubstummen-Institut 
zu Dillingen oder für Unterbringung von Kindern in protestan. 
tischen Rettungshäusern . 390-—- 
can-um § 3 23 401 71 
4Blinden-Instilnte. 
Tit. 1. Dotationsbeiträge für die Blinden-Anstalt in Augsburg 1 500 — 
Tit. 2. Freiplätze für Zöglinge: 
a) im Centralblinden-Institute zu München 720 — 
b) in der Blinden-Anstalt zu Augsburg 1 230 — 
Summa § 4 3500 — 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.