120
a) Erster Stellvertreter: Hans Pensberger, Bürstenfabrikant in München.
b) Zweiter Stellvertreter: Georg Lotter, k. Regierungs= und Kreisbauassessor in
München.
3. Drittes nichtständiges Mitglied: Andreas Förtsch, Maurer in Bamberg.
a) Erster Stellvertreter: Karl Steber, Mechaniker in der Artilleriewerkstätte in
München.
b) Zweiter Stellvertreter: Leonhard Lilly, Schmied in der Centralwerkstätte in
Nürnberg.
4. Viertes nichtständiges Mitglied: Georg Mayr, Bildhauer in München.
a) Erster Stellvertreter: Konrad Reiff, Bleistiftfabrik-Vorarbeiter in Geroldsgrün.
b) Zweiter Stellvertreter: Karl Götzensberger, Maurer in München.
II. Land= und forstwirthschaftliche Unfallversicherung. Amtsperiode 1893/96.
I. Erstes nichtständiges Mitglied: Pius Hammerschmid, Oekonom in Wolgnzach.
a) Erster Stellvertreter: Josef Burgmaier, Guts= und Brauereibesitzer in Kösching.
b) Zweiter Stellvertreter: Josef Ritter, k. Oekonomierath in Kaufbeuren.
Zweites nichtständiges Mitglied: Ferdinand Graf von Fischler-Treuberg,
k. Kämmerer und Gutsbesitzer in Holzen.
a) Erster Stellvertreter: Wilhelm Martius, Gutsbesitzer in Laimershof.
b) Zweiter Stellvertreter: Paul Pausinger, Gutsbesitzer in Landshut.
Drittes nichtständiges Mitglied: Georg Bauer, Oekonomie-Vorarbeiter in München
(Sendling).
a) Erster Stellvertreter: Georg Nichterlein, Oekonomie-Baumeister in Merrselahef.
b) Zweiter Stellvextreter: Leonhard Wiesenmeier, Oekonomie-Baumeister in
Fürstenried.
Viertes nichtständiges Mitglied: Emeran Glas, Holzhauer-Rottmeister in Ismaning.
a) Erster Stellvertreter: Lorenz Seidl, Hollhauer-Nottmeister in Grünwald.
b) Zweiter Stellvertreter: Martin Lechman n, Holzhauer- NRottmeister in Oberhaching.
München, den 21. Februar 1895.
—
rhr. u. Feilih.
Der General-Sekretär:
Ministerialrath v. Kopplstätter.