Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1895. (22)

Staatsdienst-Nachrichten. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreiches Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unter'm 8. Februar ds. Is. dem Ministerial= 
rathe im Staatsministerium des Königlichen 
Hauses und des Aeußern, Karl Ritter 
von Oswald, den Titel und Rang eines 
k. Ministerial-Direktors zu verleihen, 
unter'm 23. Februar ds. Is. den Staatsrath 
im ordentlichen Dienste, Franz Seraph von 
Pfistermeister, seiner allerunterthänigsten 
Bitte entsprechend, vom 1. März lfd. Irs. 
an auf Grund des S§22 Lit. und C der 
IX. Beilage zur Versassungs-Urkunde unter 
Einreihung desselben in die Zahl der Staats- 
rälhe im außerordentlichen Dienste in den 
wohlverdienten definitioen Ruhestand treten 
zu lassen und demselben für seine langjährigen, 
mit musterhafter Hingebung, Treue und Aus- 
zeichnung geleisteten ersprießlichen Dienste 
die wohlgefällige Anerkennung auszusprechen, 
ferner 
unter'm gleichen Datum den Ministerial- 
rath im k. Staatsministerium des Innern für 
Kirchen= und Schulangelegenheiten, Max Ritter 
von Wisbeck, zum Staatsrath im ordent- 
lichen Dienste zu ernennen. 
fiöniglich Allerhöchste Genehmigung 
zur Annahme eines fremden Titels. 
Im Namen Seiner Majestät des RKönigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreiches Bayern Verweser, 
haben Sich unter'm 3. Februar ds. Is aller- 
gnädigst bewogen gefunden, dem keiserlich 
deutschen Botschaftsarzte in Constantinopel, 
Dr. Hermann Ritter von Mühlig, die 
Bewilligung zur Annahme und zur Führung 
des ihm von Seiner Majestät dem Deutschen 
Kaiser, Könige von Preußen, verliehenen Titels 
eines Geheimen Sanitätsrathes zu ertheilen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.