Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1895. (22)

126 
Zechmeister Stephan, Kunstschnitzer und 
Holzbildhauer in Berchtesgaden, 
Pirner Philipp und Wilhelm, Kunstmühl- 
besitzer in Erlangen, 
Belstner Wilhelm, Conditor in Landshut, 
Linnbrunuer Josef, Bäckermeister in 
Landshut, 
Schröder Konrad und Christian, Inhaber 
der Firma Kour. Schröder, optische Waaren- 
Fabrik in Nürnberg, 
Stempfle Gustav, Conditor in Oberstdorf, 
Döring Karl, Delikatessengeschäfts-Inhaber 
in Regensburg, 
Gruber Anton, 
Scheidegg, 
Knab Josef und Karl, Inhaber der Firma 
K. J. Knab, Liqueur= und Punschessenzen- 
Weinessig= und Essigsprit-Fabrik, Branntwein- 
und Cognac-Brennerei in Würzburg. 
Strohhutfabrikant in 
c. aus außerbayerischen deutschen 
Ländern: 
Plumpe Bertha We., Inhaberin der Firma 
Emil Petersen, Luxus-Papier-Fabrik in 
Berlin. 
#d. aus dem Auslande: 
Mattoni Heimich Edler von, Besitzer 
des Etablissements Gießhübl-Puchstein, Gieß- 
hübler Brunnen-Versandt bei Karlsbad. 
flönigliches Tonsulat in taarlornhe. 
  
Im Unmen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreiches Bayern Verweser, 
haben Sich am 14. Jannar ds. Is. aller- 
gnädigst bewogen gefunden, das erledigte 
k. Consulat in Karlsruhe dem Stadtrathe 
Camill Leichtlin daselbst zu übertragen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.