M 16.
247
Festgesetzter
Cap. 6 Vortrag Betrag
AM.
III 10 zZuschuß zur städtischen angeverkschule i in Augsburge
« .n) ordentlicher . 4144 50
blb außerordentlicher . 566 —
ID) Lehrgeldbeiträge für arme Kuaben im LOonaumoose . 500 —
Summa — 10 190 762 45
11¼ Landwirthschaftlicher Unterricht.
a! Cxrigenz der Kreigackerbanschulen . — —
l))llntuhultssbutchItt1d(1«Pquiu1l der früheren Ackerbauschule
in Namhof:
aa: Sustentation der Lehrerswitiwe Lerler 302 40
lbbn Außerordentliche Unierstützung für dieselbe 300—
) Stipendien für kreisangehörige Bauernsöhne, welche landwirth
schaftliche Schulen besuchen, dann an Real und #werblichen
Fortbildungsschulen . ... -1000—
Summa § 1J0607140
12 Uebrige Ausgaben auf den gewerblichen und landwirth-
schaftlichen Unterricht.
Tit. l Diäten und Reisekosten der Prüfungs Slommissäre ... 540 —
Tit. 2. Pensionen und Alimentationen für dienstunfähige Lehrer an
Real- und Landwirthschaftsschulen und deren Relikten, dann für
I Studienlehrer an unvollständigen Lateinschulen und für Relikten von
« solchen:
Zuschuß an die Kreis- Pensions= und Unterstütungetasse für dieselben . 23000—
Tit. 3. — — — — — —
Tit. 4. Stipendien für Sudierendea Schiler und Eleven:
a# der technischen Hochschule- der Industrieschule und des Real—
gymnasiums ........... 2000—
bidu")u(1hcl)nlcn.. . 1000—
c)8ulamwnthuhanltchut Gentralschule in ehenfrohm? . 270—
(1) der Thierärgtlichen Hochschule in München . 600—
Summa — 12 27710—
Summa Cap. III 651 565 4
IV Auf Judustric und Kultur.
1 Auf Zudustrie.
Tit. — — — -- — — — — — — —
Tit. Beitrag an die Geverbe= und Landels kammer . 1500—
Til. 3. Beitrag für die Zwecke der Wutelsbacher Landesstiftung 3000 —
Tit. 4. Beitrag zur Unterstütung schwäbischer Aussteller bei der Landes-
# Industrie und Gewerbeausstellung in Nürnberg im Jahre 1896 2000 —
2 Ausgaben für Kulturzwecke.
Ki1l. — — ————-—
Tit.2. Beiträge an die landwirthschaftlichen Vereine:
a) Beitrag zur Exigenzdeslandwirkhschaftlichen Kreiskomitenücerhaupt 18 920 —
b) Beitrag an den milchwirthschaftlichen Verein im Allgün 3000 —