50
Königlich Allerhöchste Genehmigung
zur Annahme einer fremden Dekoration.
Im Unmen 'einer Majestät des Hänigs.
Seine Königliche Hoheit Prinznit-
pold, des Königreiches Bayern Verweser,
haben Sich unter'n 14. Januar ds. Js.
allergnädigst bewogen gefunden, dem Kommer=
zienralhe Karl Maison, k. schwedisch-norweg-
ischen Konsul in München, die Bewilligung
zur Annahme und zum Tragen des ihm von
Seiner Majestät dem Könige von Schweden
und Norwegen verliehenen Ritterkrenzes I. Klasse
des k. schwedischen Wasaordens zu verleihen.
Auszug aus der Adelsmatrikel des
Königreiches.
Der Adels-Matrikel wurden einverleibt:
unter'm 15. Januar ds. Is. der k. Regier-
ungsdirektor und Vorstand der Finanzabtheil-
ung der Genecraldirektion der k. b. Staats-
eisenbahnen, Johann Heinrich Christian Ritter
von Höchtlen in München, für seine Person
als Ritter des Verdienstordens der Bayerischen
Krone bei der Ritterklasse Lir LI. Fol. 66,
Act.Nu 7571,
unter'm 16. Januar ds. Is. der Ministerial-
rath im k. Staateministerium der Finanzen
und stellvertretende Beoollmächtigte Bayerns
zum Bundesrath, Franz Nitter von Geiger
in München, für seine Person als Ritter des
Verdienstordens der Bayerischen Krone bei
der Nitterklasse Li. G, Fol. 39, Act.-
Niun. 7581 und
der Oberstlieutenant Ferdinand Ritter von
Flügel, Abthrilungschef im k. Kriegsministerium
in München, für seine Person als Nitter des
Verdienstordens der Bayerischen Krone bei der
Nitterklasse L##. L# Ul 26, Acl.-Jum. 75 0I,
unter'm 20. Jannar ds. Is. der General=
major und Commandeur der Infanterie-
Brigade, Karl Ritter von Lobenhoffer in
Augsburg, für seine Person als Ritter des
Verdienst-Ordens der Bayerischen Krone bei
der Ritter-Klasse Lit. L, Fol. 44, Act.
Num. 10571, und
unter'm 22. Januar ds. Is. der k. Re-
gierungsdirektor und Vorstand der Verwaltungs=
abtheilung der Generaldirektion der k. Staats-
eisenbahnen, Dr. Oekar Nitter von Lippl in
München, für seine Person als Nitter des
Verdienst-Oroens der Bayerischen Krone bei der
Nitter-Klasse Lit.L, Fol. 45 Act.Num. 1161I.