Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1898. (25)

274 
Die Ausgaben-Etats sind mit Ausnahme der Erhebungs-, dann der Betriebs-, Produktions- 
und Gewinnungskosten bei den einzelnen Verwaltungszweigen in der Regel unüberschreitbar. 
Jeder Staatsminister ist dafür verantwortlich, daß die für seinen Geschäftskreis fest- 
gesetzten Summen zu den bestimmten Zwecken verwendet werden, und hat derselbe die Etats 
seines Ministeriums und der demselben untergebenen Verwaltungszweige zu vertreten. 
Die für die Landbau-Unterhaltungskosten eines jeden Staatsministeriums, ausgeschieden 
für die einzelnen Etats derselben, bewilligten Summen sind innerhalb der treffenden Ministerial- 
Etats im Bedarfsfalle derart übertragbar, daß die für einen Verwaltungszweig festgesetzten 
Etatsbeträge für Landbau-Unterhaltung zu demselben Zwecke bei einem anderen Verwaltungs- 
zweige verwendet werden können. 
Die k. Staatsregierung wird ermächtigt, die bei dem Etat für Erziehung und Bildung 
Ziff. XXI für die verschiedenen Sammlungen, Anstalten und Unternehmungen für Wissen- 
schaft, Kunst und Alterthümer in den Etats der Akademien, des Generalkonservatoriums der 
wissenschaftlichen Sammlungen des Staates, der Hof= und Staatsbibliothek, der Kunst- 
gewerbeschulen, der Gemäldegalerien, des Kupferstich= und Handzeichnungen-Kabinets, sowie 
des bayerischen Nationalmuseums bewilligten Summen (ausschließlich der persönlichen Aus- 
gaben), soweit sie nicht in der laufenden Finanzperiode zur Verwendung gelangen, auf 
spätere Finanzperioden überzutragen und nach Bedarf für Fälle, in welchen größere Aus- 
gaben nöthig sind, mit den dermalen bereits vorhandenen Aktivresten anzusammeln. 
§ 5. 
Zur Deckung des Bedarfes der Staatsschuldentilgungs-Anstalt werden nachstehende 
Dotationen bestimmt: 
I 
Für die allgemeine lalte und neue) Staatsschuld. 
1. Zinskassa. 
Zur Bestreitung der Verwaltungskosten und zur Verzinsung aller Gattungen der all- 
gemeinen Staatsschuld im Gesammtbetrage von 7583 970 . K sind 
a) 1000 Zinsen aus dem Depositum für unerhobene Kapitalien, 
b) 9 120 & übrige Aktivzinsen. 
ßc) 9800 X sonstige Einnahmen, 
d) 7564 0504 aus dem Reinerträgnisse des Malzaufschlages 
zu verwenden. 
2. Tilgungskassa. 
Zur Tilgung der allgemeinen alten Staatsschuld ist jährlich ein Betrag von 150000-4 
und zur Tilgung des Prämienanlehens ein solcher von 2040900 ¾/, sohin im Ganzen 
die Summe von 2190 900 X zu leisten und zwar durch einen gleich großen Zuschuß aus 
dem Reinerträgnisse des Malzaufschlages
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.