Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1898. (25)

422 
  
  
  
Festgesetzter 
Cap. 8 Vortrag Betrag 
«42 
VI. 3 Sgustige Krankenanstalten. 
Tit. 1. — — — — — — — — — 
Tit. Für Heilung armer Augenkranker 840 — 
4 — — — — — — — — — — — — 
5% — — — — — — — — —- 
6 Kreis-Kranken- und Pflegeanstalt Frankenthal. 
Tit. 1. Für den Betrieb, einschliehlich der Baunnterhaltungskosten . 165 544 09 
Tit. 2. — — — — — — 
Tit. — — — — — 
Tit Für Abriß und Neubau des sogen. Porzellanbaues: 
a) zur Deckung der unvermeidlich gewesenen Kreditüberschreitung, 
einmalige Ausgabel 3 995 60 
b) erste Rückzahlungsrate an den Maximiliansgetreidefond zur 
Tilgung des aus demselben entnommenen unverzinslichen An- 1 
lehens im Betrage von 153 000 MGA ... 18 000 — 
71 — — — — — — — — — — — — 
8 Zum Unterhalte verlassener Kinder und armer Waisen 
bei Privaten= dann in Waisen= und Rettungshäusern 54 0O000 — 
9Tit. 1. Zur Unterbringung schwachsinniger und epileptischer Kinder in 
entsprechenden Anstalten . 5000 — 
Tit. 2. Beitrag zur Kinderheilstätte dürbheim 1 000 — 
10 — — — — — 
L Sonstige Ausgaben auf Wohlthätigkeit. 
Tit. 1. Unterstützung Armer außerhalb des Armenhauses 7 100 — 
Tit. 2. Unterstützung armer, durch Elementarereiguisse beschädiater 
Familien . 2040 — 
Tit. 3. Jahresbeitrag zur Dick- Stiftung . 200 — 
Tit. 4. Beitrag für die Arbeiterkolonie eimonshof . 500-— 
Tit. 5. Zuschüsse an Vereine und Einrichtungen zur Unterstützung umO 
herziehender Personen . 3000— 
121 Zuschuß an die D Distriktsgemeinden zur Unterstützung der 
mit Armenlasten überbürdeten Gemeinden nach Art. 5 Abs. 4 
des Gesetzes vom 3. Februar 1888. ...... 4115 — 
Summa Cap. vI 461 868 18 
VII. Auf Straßen-, Brücken= und Wasserbau. 
1 Beitrag zu den Distriktsstraßen. 86 000 — 
2 – – – –4 – –— – — — — — — — 
3 — — — — — — — · — — — — 
4 Tit. 1. Zur gewöhnlichen Unterhaltung der Rheindämme . .. 8 250 — 
Tit. 2. Zum Schutz einer gefährdeten Dammstelle bei Neuburg 1 400— 
Summa Cap. VII 95 650 — 
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.