1186
Ordens-Verleihungen.
Im Namen Seiner Moajestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Lnit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unter'm 13. August ds. Ics.
allergnädigst bewogen gefunden, dem Marine=
Oberbaurath Tjard Schwarz inm technischen
Departement des Reichsmarineamts den Ver-
dienstorden vom heiligen Michael III. Klasse,
dem Marinebaumeister der Werft Wilhelms-
haven Oskar Eichhorn den Verdienstorden
vom heiligen Michael IV. Klasse und dem
Steuermann der Kaiserlichen Gig der Nacht
Hohenzollern, Bootsmann von Mühldorfer,
das Militärverdienstkreuz zu verleihen.
Aöniglich Allerhöchste Genehmigungzur
Aunahme fremder Dekorationen.
Im Namen Seiner Mojestät des fnigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unter'm 9. Oktober ds. Is. dem Kaufmann
Roman Oberhummer, k. württembergischen
Consul für das ihm von Seiner Majestät
dem Könige von Serbien verliehene Offiziers-
krenz des k. serbischen Takowo-Ordenes,
und
unter'm 10. Oktober ds. Is. dem Kommer-
zienrath und Handelsrichter Max Bullinger,
brasilianischen Vizeconsul in München für das
ihm von Seiner Königlichen Hoheit dem Groß-
herzoge von Baden verliehene Ritterkreuz l. Klasse
des großherzoglich badischen Ordens vom
Zähringer Löwen
die Bewilligung zur Annahme
Tragen zu ertheilen.
Auszug aus der Adels-Matrikel
des Königreiches.
Der Adelsmatrikel wurde einverleibt am
10. Oktober 1900 der Geheime Regierungs-
rath im Ministerium für Elsaß-Lothringen
Johann Baptist Emil Ritter von Traut,
Bevollmächtigter bei der Central-Commission
für die Rheinschifffahrt in Straßburg, für
seine Person als Ritter des Verdienstordens
der Bayerischen Krone bei der Ritterklasse
Lit. T, Fol. 19, Act.-Nr. 15795l.
und zum