Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1900. (27)

1194 
der Wissenschaften, seinem Ansuchen ent— 
sprechend, von der Stelle eines Mitgliedes 
des Kapitels des Maximilians-Ordens für 
Wissenschaft und Kunst zu entheben. 
Ferner haben Sich Seine Königliche 
Hoheit unter demselben Datum allergnädigst 
bewogen gefunden, zu Mitgliedern des Maxi- 
milians-Ordens für Wissenschaft und Kunst, 
Abtheilung für Wissenschaft, und gleichzeitig 
zu Mitgliedern des Ordenskapitels zu er- 
nennen: 
den k. Geheimen Rath und ordentlichen 
Professor an der Universität München, Dr. 
Georg Karl August Ritter von Bechmann, 
lebenslänglichen Reichsrath der Krone Bayern, 
ordentliches Mitglied der Akademie der Wissen- 
schaften und 
den ordentlichen Professor an der k. Uni- 
versität München, Dr. Karl Theodor Ritter 
von Heigel, ordentliches Mitglied der Aka- 
demie der Wissenschaften. 
Erdens-Verleihung. 
Im Namen Kein###Majestäl desr Känigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unter'm 21. Oktober ds. Is 
allergnädigst bewogen gefunden, dem Hof- 
benefiziaten Priester Joseph Anton Schneider, 
Ehrenkanonikus bei St. Cajetan in München, 
in Rücksicht auf seine seit 50 Jahren mit 
Treue und Eifer geleisteten Dienste das 
Ehrenkreuz des Ludwigsordens zu verleihen 
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur 
Annahme einer fremden Dekoration. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unter'm 1. November 1900 
allergnädigst bewogen gefunden, dem Com- 
merzienrathe und Handelsrichter Max Bul- 
linger, brasilianischen Vizeconsul in Mün- 
chen, die Bewilligung zur Annahme und zum 
Tragen des ihm von Seiner Königlichen 
Hoheit dem Prinzen Albrecht von Preußen, 
Regenten des Herzogthums Braunschweig, 
verliehenen Ritterkreuzes I. Klasse des her- 
zoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs 
des Löwen zu ertheilen. 
  
Auszug aus der Adelsmatrikel des 
Hüönigreiches. 
  
Der Adelsmatrikel wurde einverleibt: 
am 7. November 1900 der k. Oberstaatsan- 
walt German Ritter von der Pfordten in 
Nürnberg für seine Person als Ritter des 
Verdienst-Ordens der Bayerischen Krone bei 
der Ritterklasse Lit. P., Fol. 38, Akt.-Nr. 
172581.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.