Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1900. (27)

M 63. 
Anton Neviani in Wien, den Verdienst— 
Orden vom heiligen Michael IV. Klasse 
zu verleihen. 
Röniglich Allerhöchste Genehmigung zur 
Annahme fremder Dekorationen. 
  
  
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unter'’'m 15. November ds. Is. dem k. Käm- 
merer und Olberleutnant der Reserve des 
k. 1. Schweren Reiter-Regiments Paul Freiherrn 
von Schäzler in Schloß Vornbach bei Passau 
für das ihm von Seiner Majestät dem 
Deutschen Kaiser, Könige von Preußen, ver- 
liehene Ehren-Ritterkreuz des kgl. preußischen 
Johanniter-Ordens, 
unter'm 17. November ds. Is. den k. Hof- 
lakaien Ulrich Burghard, Johann Hager, 
Joseph Heckler, Franz Hunger, Karl 
Siegler und Johann Sedlmayer für 
das ihnen von Seiner Königlichen Hoheit 
dem Großherzoge von Hessen und bei Rhein ver- 
liehene großherzoglich hessische Allgemeine Ehren- 
zeichen, 
unterm 19. November ds. Is. dem 
herzoglich bayerischen Hofrathe und Kanzlei- 
direktor Johann Ederer für den ihm von 
Seiner Majestät dem Deutschen Keiser, 
Könige von Preußen, verliehenen kgl. preußischen 
Rothen Adler-Orden IV. Klasse, 
ferner den Nachgenannten für die ihnen 
von Seiner Majestät dem Könige der Belgier 
verliehenen Ordensauszeichnungen nämlich: 
1205 
für das Großkreuz des k. belgischen 
Leopold-Ordens: 
dem k. Obersthofmeister 
zu Castell-Castell, 
dem k. Obersthofmarschall Albrecht Grafen 
von Seinsheim, 
dem k. Oberststallmeister Karl Freiherrn 
von Wolfskeel, 
dem k. General-Intendanten Karl Frei- 
herrn von Perfall, 
Gustav Grafen 
dem Erzbischofe von München Freising, 
Dr. Franz Joseph von Stein, Reichs- 
rath der Krone Bayern, 
dem lebenslänglichen Reichsrath der Krone 
Bayern, k. Justizrath Adolf von Anuer, 
dem Präsidenten der k. Regierung von 
Oberbayern Julius von Auer, 
dem k. Kämmerer Rudolf Freiherrn von 
und zu der Tann-Rathsamhausen, 
Geschäftsträger bei der französischen und bei 
der k. belgischen Regierung; 
für das Groß-Offizierskreuz desselben 
Ordens: 
dem k. Ceremonienmeister Maximilian Grafen 
von Moy, 
dem k. Stiftsprobst, geistlichen Rath und 
Apostolischen Protonotar 2c. 2c., Jakob Ritter 
von Türk, 
dem Ministerialrathe im k. Staatsministerium 
des k. Hauses und des Aeußern, Reichsherold 
und Vorstand des k. Geheimen Haus= und 
Staats-Archivs, Gottfried Ritter von Böhm;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.