Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1900. (27)

216 
V. den Verdienstorden vom heiligen 
Michael IV. Klasse: 
dem k. Hofbaurathe Heinrich Handl, 
dem k. Stabsoberinspektor Karl von Hartz, 
dem k. Hofstabsarzte Dr. Gustav von 
Hößlin, 
dem Leibapotheker Karl Wagenhäuser, 
Vorstand der k. Leib= und Hofapotheke, 
dem k. Kammermusiker Professor Franz 
Brückner; 
VI. das Verdienstkreuz des Ordens vom 
heiligen Michael: 
dem k. Schloßverwalter Jakob Pauli in 
Landshut, 
dem k. Hofgärtner Heinrich Geh in 
Schleißheim, 
dem k. Hofgärtner Kaver Hundsdorfer 
in Berg am Würmsee, 
dem k Hofgärtner Karl Müller in 
Fürstenried; 
VII. die silberne Medaille des Verdienst- 
ordens vom heiligen Michael-: 
dem Hoflakai Karl Siegler, 
dem Hoflakai Gottlieb Fischer, 
dem Hoflakai Joseph Käßberger, 
dem Hoflakai Ulrich Burghard, 
dem Leibreitknecht Max Heckler, 
dem Schulreitknecht Franz Rothenanger, 
dem Gestütsknecht Peter Gerich, 
dem Lakai Nikolaus Habersetzer, im 
Dienste Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin 
Therese von Bayern, 
dem Bureaudiener Balduin Windsperger 
im kgl. Hofsekretariate, 
dem Hofoffizianten I. Klasse Franz Marx; 
VIII. diebronzene Medailledes Verdienst- 
ordens vom heiligen Michael: 
dem Hofgartenarbeiter Joseph Kager- 
bauer in Berg am Wünrmsee, 
dem Gärtner in der Hofbaumschule zu 
München, Johann Burkert, 
der Hofgartenarbeiterin Elise Lubauer in 
Schleißheim. 
Ferner haben Seine Königliche Hoheit 
Prinz Luitpold, des Königreichs 
Bayern Verweser, unter dem gleichen 
Datum Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
gebührenfrei zu verleihen: 
den Titel und Rang eines k. Hof-Ober- 
apothekers: 
dem k. Hofapotheker Moriz von Schab; 
den Titel und Rang eines k. Rathes: 
dem Hauptkassier bei der k. Hoftheater- 
Intendanz, Ludwig Grünewald, 
dem Geheimen Sekretär im k. Hofsekretariate, 
August Meyer; 
den Titel und Rang eines k. Geheimen 
Sekretärs: 
dem in Allerhöchst-Ihrer Geheimkanzlei ver- 
wendeten Stabssekretär I. Klasse, Friedrich 
Braun, 
dem Stabssekretär I. Klasse im k. Oberst- 
hofmeisterstabe, Johann Adler, 
dem Stabssekretär 1. Klasse im k. Oberst- 
kämmererstabe, Alois Schwaiger; 
den Titel eines k. Professors: 
den Kammermusikern Johann Sigler, 
Rudolf Tillmetz und Ernst Reichenbächer; 
den Titel einer Leinwandmeisterin: 
der Offizengehilfin Maria Bittl.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.