Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1900. (27)

458 
Indem Wir euch dieses eröffnen, bleiben Wir euch in Huld und Gnade gewogen. 
München, den 18. Mai 1900. 
Luitpoldd, 
Prinz von SLayern, 
des Königreichs Bayern Verweser. 
UDr. Frhr. v. Crailsheim. Dr. Frhr. ö. Riedel. Dr. Frhr. v. Feilitzsch. r. Frhr. v. Leour#b. Frhr. v. Asch. Dr. v. Landmamn. 
Auf Allerhöchsten Befehl: 
An Der General-Sekretär: 
1) die Kammer der Reichsräthe, m z„ 
7 
2) die Kammer der Abgeordneten. Ministerialrath v. Kopplstätter, 
  
  
Nr. 11752. 
Bekanntmachung, Maßregeln gegen die Maul= und Klauenseuche betreffend. 
f#. Staatsministerium des Innern. 
Im Hinblick auf den günstigeren Stand der Maul= und Klauenseuche unter den Vich- 
beständen in der Schweiz wird unter Abänderung der Ministerial-Bekanntmachung vom 
26. Oktober 1899 (Gesetz= und Verordnungsblatt S. 881) die Einfuhr von Zuchtrindern 
und Zuchtziegen aus der Schweiz unter folgenden Bedingungen zugelassen: 
1. Die Einfuhr darf nur durch Landwirthe oder Züchter für ihren eigenen wirthschaft. 
lichen Bedarf oder durch solche Händler geschehen, welche entsprechende Einzelaufträge 
von Landwirthen oder Züchtern nachweisen; 
2. an der Eintrittsstelle ist ein vor nicht länger als 6 Tagen in deutscher Sprache 
ausgestelltes Ursprungs= und Gesundheitszengniß vorzuweisen, in welchem der zu- 
ständige schweizerische Viehinspektor oder Thierarzt unter genauer Beschreibung des 
Thieres bescheinigt hat, daß in dem Herkunftsorte und in den Nachbargemeinden 
seit mindestens 30 Tagen kein Fall von Maul= und Klauenseuche vorgekommen ist; 
3. die Thiere dürfen nachweislich bei dem Transporte nicht Gebiete passirt haben, in 
welchen die Maul= und Klanenseuche herrscht, es sei denn, daß die Beförderung 
innerhalb der Schweiz mittels direkten Eisenbahntransportes erfolgt ist; 
4. die an der Grenzeingangsstelle vorzunehmende kontrolthierärztliche Untersuchung darf 
zu irgend welchen Bedenken keine Veranlassung geben. 
München, den 19. Mai 1900. 
Dr. Frhr. v. Feilitzsch.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.