898
Clemens Martini,
Emeran Kottmüller,
W—
Ferdinand von Miller, Bildhauer und Erzgießer in München,
Karl Wagner, Kaufmann in Passau,
Kommerzienrath Dr. August Ritter von Clemm, Reichsrath der Krone Bayern, in Haardt,
Leonhard Seyboth, Seilerwaarenfabrikant in Regensburg,
Kommerzienrath Karl Heinrich, Großhändler in Hof,
Justizrath Hermann Beckh, Rechtsanwalt in Nürnberg,
Kommerzienrath Gustav D' Hengeliére, Brauereibesitzer in Würzburg,
Fabrikbesitzer in Augsburg,
Gutsbesitzer in Murnau,
Wilhelm Neumeier, Rauhwaarenhändler in Straubing,
11. Kommerzienrath Julius Krieger in Kaiserslautern,
12. Kommerzienrath Hermann Spitta, Fabrikbesitzer in Neumarkt i/O.,
15. Kaspar Schmelzer,
Wilhelm Martius, Gutsbesitzer in Leimershof,
Kommerzienrath Daniel Ley, Kaufmann in Fürth,
Baumeister in Aschaffenburg,
16. Johann Joas, Privatier in Thannhausen.
München, den 24. Juli 1900.
Dr. Frhr. v. Riedel.
Dr. Frhr. v. Feilitzsch.
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur
Annahme einer fremden Dekoration.
Im Namen Seiner Mazjestät des f#nigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unter'm 20. Juli 1900 aller-
gnädigst bewogen gefunden, dem k. belgischen
Generalconsul und herzoglich Sachsen-Co-
burg-Gothaischen Kommerzienrath, Sigmund
Neumark, Großhändler in Nürnberg, die
Bewilligung zur Annahme und zum Tragen
der ihm von Seiner Majestät dem Könige
der Belgier verliehenen médaille civique
I. Klasse zu ertheilen.
Berichtig ung.
In den in der Nummer 40 des Gesetz= und Verordnungsblattes vom 12. Juli 1900 veröffentlichten Aus-
führungsbestimmungen des Bundesraths zum Reichsstempelgesetze vom 14. Juni 1900 ist Folgendes richtig zu stellen:
auf Seite 613 Anmerkung, Zeile 12 von unten, ist zu setzen: „,3
auf Seite 629, Zeile 2 von oben, ist zu setzen: 8
auf Seite 637, Zeile 7 von unten, ist hinter „27““
auf Seite 640, Zeile 14 von unten, ist zu setzen: ½%
auf Seite 648 in der Ueberschrift zu Spalte 2 bis 5, Zeile 3, ist zu setzen: ,10“ stan,
isfer 11“ statt „Ziffer 7“;
iffer 44“ statt „Ziffer 48““;
einzuschalten: „50““
Ziffer 18“ statt „Tiffer 4“;
t“