.W 17.
dem Hausmeister bei der Centralwerkstätte
Weiden, Ludwig Paul,
dem Telegraphenvorarbeiter Leonhard Hen-
nes in Bayreuth,
dem Telegraphenvorarbeiter Johann Wenk
in Nürnberg,
dem Telegraphenvorarbeiter Johann Rup-
precht in Würzburg,
dem Telegraphenvorarbeiter Johann Sai-
ler in Augsburg,
dem Telegraphenarbeiter Rudolph Bauer
in Aschaffenburg,
dem Schmied der Hauptwerkstätte Kaisers-
lautern, Johann Kiefaber,
dem Spängler der Hauptwerkstätte Ludwigs-
hafen, Franz Matt,
dem Bahnhofarbeiter Jakob Groß in Kusel,
dem Güterschuppenarbeiter Wendelin Kim-
lein in Dürkheim,
dem Marmorsäger bei der Marmorindustrie
Kiefer in Kiefersfelden, Joseph Tiefen-
thaler,
dem Vorarbeiter in der J. M. Mayer'schen
Hof-Wagenfabrik in München, Oskar Ober-
mayer,
dem Handschuhmacher in der Röckl'schen
Handschuhfabrik in München, Karl Hoff,
dem Vorarbeiter in der Hitl'schen Devo-
tionalienfabrik in Schrobenhausen, Balthasar
Schlienz,
dem Obermeister der Baumwollspinnerei
Kolbermoor, k. Bezirksamts Rosenheim, Alois
Berger,
der Ladnerin im Mannfakturwaarengeschäfte
von J. G. Stein, in Firma J. B. Brandl
in Vilsbiburg, Therese Sellmayer,
197
dem Schuhmachergehilfen im Geschäfte des
Schuhmachermeisters Andreas Rückel in Lands-
hut, Joseph Stützinger,
dem Porzellandreher in der Rudolph Lenk'schen
Porzellanfabrik zu Rosenau, k Bezirksamts
Passau, Raimund Feichtinger,
dem Bäckergehilfen bei Bäckermeister Remmel
in Landshut, Eduard Reischl,
dem Dienstknecht bei Mühlbesitzer O berhofer
in Vilssöhl, k. Bezirksamts Vilsbiburg,
Joseph Ler,
dem Zimmerpalier bei Baumeister Karl
Stapfer in Rottenburg, Johann Ober-
schmid,
dem Holzsetzer und Vorarbeiter im Staats-
forstbetriebe des k. Forstamts Waldleiningen,
k. Bezirksamts Kaiserslautern, Franz Mer-
tel Ill,
dem Fabrikarbeiter in der Goßler'schen
Papierfabrik in Neustadt a. H, Philipp
Peter Helmer,
dem Fabrikarbeiter in der Mechanischen
Baumwollspinnerei und Weberei zu Oggers-
heim, k. Bezirksamts Ludwigshafen, Jo-
hannes Mayer,
dem Spinnmeister in der Baumwollspinnerei
Lampertsmühle, k. Bezirksamts Kaiserslautern,
Jakob Diehl sen., in Erfenbach,
dem Sattler im gleichen Betriebe, Franz
Preis in Ötterbach,
dem Papiermacher in der Papierfabrik
von Michel Sohn in Annweiler, k. Bezirks-
amts Bergzabern, Jakob Lang,
dem Steindrucker in der Buchdruckerei und
lithographischen Anstalt von J. Nheinberger
in Dürkheim, Wilhelm Stepp,
37*