13.
Hofdienst-Nachricht.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich mit Allerhöchster Entschließung
vom 10. März ds. Is. allergnädigst bewogen
gefunden, die Aenderung der bisherigen Titel-
bezeichnung „Pagenhofmeister“ in „Direktor
der K. Pagerie"“ zu verfügen und vom 1. April
ds. Is. an den K. Kämmerer und Ritt-
meister à la suite des 1. Ulanen-Regiments
Ludwig Freiherrn von und zu Gutten-
berg, unter Versetzung zu den Offizieren
à la suite der Armee, zum Direktor der
K. Pagerie zu ernennen.
Ordens- und Titel-Verleihungen.
Im Namen Seiner Majestät des fänigs.
Seine Königliche Hoheit, Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unter'm 6. März ds. Js. aller-
gnädigst bewogen gefunden, nachstehende Aus-
zeichnungen zu verleihen:
A. Im Geschäftskreise des K. Oberst-
hofmeister-Stabes.
I. den Verdienstorden vom heiligen
Michael IV. Klasse:
dem K. Bauamtmann und Vertreter der
Hofbau-Abtheilung in Würzburg Heinrich
Wehrle;
II. das Verdienstkreuz des Ordens vom
heiligen Michael:
dem K. Hofbau-Oberwerkmeister Hierony-
mus Wördich;
III. die silberne Medaille des Verdienst-
ordens vom heiligen Michael:
dem Obertapezierer in der K. Residenz
Max Hofreiter,
123
dem Schloßdiener in der K. Residenz Max
Bockmaier,
dem I. Sakristan an der St. Michaels-
Hofkirche Karl Bachlechner;
IV. den Titel und Rang eines K. Hof-
rathes:
dem K. Hofstabsarzt und Leibarzt Seiner
Königlichen Hoheit des Prinzen Ludwig von
Bayern Dr. Gustav von Hößlin;
V. den Rang und die Uniform eines
Stabssekretärs II. Klasse:
dem K. Schloßverwalter I. Klasse Hyacinth
Pracher in Aschaffenburg;
VI. den Titel und Rang eines Hofbau-
werkmeisters:
dem Hofbaupalier Michael Bolster.
B Im Geschäftskreise des K. Oberst-
kämmerer-Stabes.
I. den Verdienstorden vom heiligen
Michael IV. Klasse:
dem K. Gymnasialprofessor Friedrich Lan-
zinger, Repetitor der K. Pagerie;
II. die silberne Medaille des Verdienst-
ordens vom heiligen Michael:
dem Hausmeister der K. Pagerie Franz
Xaver Grübl;
III. diebronzene Medaille des Verdienst-
ordens vom heiligen Michael:
dem Portier der K. Pagerie Johann
Strauß.
C. Im Geschäftskreise des K. Oberst-
hofmarschall-Stabes.
I. die silberne Medaille des Verdienst-
ordens vom heiligen Michael:
der Offizendienerin im ständigen Taglohn
mit dem Titel „Offizengehilfin“ Ursula Ertl,