124
der Offizendienerin im ständigen Taglohn
mit dem Titel „Offizengehilfin“ Julie
Krumper;
II. die bronzene Medaille des Verdienst—
ordens vom heiligen Michael:
dem Taglöhner im K. Wintergarten Georg
Michael,
dem Parkaufseher in Schönbusch bei
Aschaffenburg Mathias Morhart,
dem Taglöhner im Hofgarten Schleißheim
Joseph Schöpf.
D. Im Geschäftskreise des K. Oberst-
stallmeister-Stabes.
die silberne Medaille des Verdienst-
ordens vom heiligen Michael:
dem K. Kutscher Johann Niebler,
dem K. Schulreitknecht Eugen Lachner.
E. Im Geschäftskreise der K. Hof-
musik-Intendanz.
I. den Titel eines K. Hofkapellmeisters
der Vokalkapelle:
dem K. Hofmusikdirektor Joseph Becht;
II. den Titel eines K Professors:
dem K. Kammermusiker Bruno Hoyer;
III. den Titel eines K. Kammermusikers:
den K. Hofmusikern Georg Perles und
Gottfried Closner.
F. Im Geschäftskreise der K. Hof-
theater-Intendanz.
I. den Verdienstorden vom heiligen
Michael IV. Klasse:
dem K. Rath und Hoftheater-Hauptkassier
Ludwig Grünewald;
II. die Ludwigs-Medaille Abtheilung
für Wissenschaft und Kunst:
dem K. Regisseur und Hosschauspieler
Friedrich Basil;
III. die silberne Medaille des Verdienst-
ordens vom heiligen Michael:
dem Garderobemeister Wilhelm Dieter,
dem Intendanz-Bureaudiener Johann Let-
tenmeyer.
CG. Im Geschäftskreise der Admini-
stration des Vermögens Seiner Maje-
stät des Königs Otto.
I. das Verdienstkreuz des Ordens vom
heiligen Michael:
dem K. Hofgärtner Johann Müller in
Hohenschwangau;
II. die silberne Medaille des Verdienst-
ordens vom heiligen Michael:
dem Bureaudiener Michael Fleischmann.
HI. Im Geschäftskreise der Vermögens-
Administration Seiner Königlichen
Hoheit des Prinz-Regenten Luitpold
von Bayern.
die silberne Medaille des Verdienst-
ordens der Bayerischen Krone:
dem K. Kammerlakai Max Auer.
Auszug aus der Adels-Matrikel
des fönigreiches.
Der Adels-Matrikel wurde einverleibt:
am 5. März 1902 der K. Professor,
Maler Hans Ritter von Petersen, I. Präsi-
dent der Münchener Künstlergenossenschaft in
München, für seine Person als Ritter des
Verdienstordens der Bayerischen Krone bei
der Ritter-Klasse Lit. P, Fol. 42, Act.-
Num. 38281.