M 16.
Nr. 6409.
151
Bekanntmachung, Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber betreffend.
fl. Staatsministerium des Innern.
Der bayerischen Hypotheken= und Wechselbank in München wurde die Genehmigung
ertheilt, nachstehende 3½ q/oige verloosbare Hypothekenpfandbriefe auf den Inhaber im Ge-
sammtbetrage von 10 Millionen Mark, nämlich:
3000 Stück Lit. K à 2000 +M — Nr.
2000 „ „ UL à 1000 & — ,
2000 „ „ M à 500 #6 — ,„
3000 „ „ Nä 200 +4 — „
4000 „ „ 0A4 100 4 — „
14000 Stück
in den Verkehr zu bringen.
München, den 23. März 1902.
183 876—186 875 = 6000000 J,
317645—319 644 = 2000000 -,
121 867—123 866 = 1000000 4,
203 694—206 693 = 600000 4,
154797—158796 = 400000 J,
Summae 10 000 O00 4#
Dr. Frhr. v. Feilitzsch.
Hofdienst Machricht.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich mit Allerhöchster Entschließung
vom 15. März ds. Is. allergnädigst bewogen
gefunden, dem Buchhalter der K. Hofkasse
Johann Mittemeyer den Titel und Rang
eines K. Hofkasse-Kontroleurs gebührenfrei zu
verleihen.
Auszug aus der Adels-Matrikel
des Königreiches.
Der Adelsmatrikel wurden einverleibt:
am 13. März 1902 der großherzoglich
Hessische Geheime Kommerzienrath und Guts-
und Fabrikbesitzer Wilhelm Freiherr von
Heyl zu Herrnsheim und seine Söhne,
Dr. Cornelius Freiherr von Heyl zu
Herrnsheim, großherzoglich Hessischer Hof-
junker, Dr. Erwin Freiherr von Heyl zu
Herrnsheim, Referendar, Max und Ludwig
Freiherrn von Heyl zu Herrnsheim,
sowie seine Tochter Alice Freiin von Heyl
zu Herrnsheim in Worms in der Weise
erblich bei der Freiherrn-Klasse Lit. H, Fol. 58,
Act.-NJum. 43231, daß des freiherrlichen
Prädikats und freiherrlichen Wappens die je-
weiligen agnatischen Nachfolger in das aus
dem Gute Herrnsheim gebildete von Heyl'sche
Familienfideikommiß und deren jeweilige ehe-
liche Nachkommen ersten Grades beiderlei