206
Plannummer Flächeninhalt
1792 Waldung Rummelhau zu 19,766 ha
1721½ Acker vom Lachacker im Hinterfeld . .,,0,027»
1722½ Acker vom mittlern Steinacker im Giengerfeld . .,,0,024,,
Gesammtfläche 168,056 ha.
IV. Steuergemeinde Veitriedhausen
1059 Waldung Vetterbauernholz . . .zu1,9l2ha
1059½ desgl. . . . .,,1,912»
1059½⅛ desgl. . .,,1,I45»
1059¼ desgl. Z „ 1,148 „
1059½ desgl. . . .,,1,745»
1059⅛ desgl. . .,,1,745,,
919 Acker Thalacker im n Grafeuhoferfeld . . .,,0,235»
Gesammtfläche 9,842 ha.
Grundsteuersimplum des ganzen Besitzes 108 fl. 12 kr.
Brandversicherung sämmtlicher Gebäude 37630 AM.
Mit dem Besitz des Gutes Bächingen ist verbunden das Patronatsrecht auf die
protestantische Pfarrstelle zu Bächingen an der Brenz und das Präsentationsrecht auf die
dortige protestantische Schullehrer-, Organisten= und Meßnerstelle.
§2.
Lasten.
Das Wohnungs= und Nutznießungsrecht des jeweiligen Ortspfarrers in Bächingen
an dem Pfarrhaus mit Nebengebäude und Hofraum Pl. Nr. 52 ½ a, dem Wurz-
gärtchen Pl. Nr. 52 ½5 und dem Gras= und Baumgarten Pl. Nr. 55, jedoch
vorbehaltlich des Rechtes des Gutsherrn, mit Heuwagen durch den Hof des Pfarr-
hauses zum herrschaftlichen Heuboden zu fahren;
pdie Verpflichtung zum Bau und zur Erhaltung der Kirche in Bächingen, des Kirch-
thurms, der Kirchenfenster und der Dachungen, sowie zur Anschaffung und Erhaltung
der Glocken, während die Baupflicht an der Kirche im Uebrigen der Gemeinde
Bächingen nach Maßgabe der einschlägigen Erklärung vom 21. September 1875
zukommt;
die ausschließliche Baupflicht hinsichtlich der Pfarrgebäude daselbst;
die Verbindlichkeit zur jährlichen Zahlung von 252 — baar sowie zur alljährlichen
Verabreichung von 6 Schaff Roggen, 16 Schaff Veesen, 2 Schaff Gerste und