Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902. (29)

228 
Im Bezirke des Landgerichts Frankenthal wird vom 16. Juli 1902 ab ein 
weiteres Notariat mit dem Sitz in Ludwigshafen und der Bezeichnung „Notariat 
Ludwigshafen III“ errichtet. 
München, den 28. Juni 1902. 
Luitpold, 
Prinz von Layern, 
des Königreichs Bayern Verweser. 
— 
Ordens Verleihung. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Lnit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unter'm 5. Mai ds. Is. aller- 
gnädigst bewogen gefunden, dem Kaiserlich 
Deutschen Konsul, Banquier Adolf von Nast- 
Kolb in Rom das Ritterkreuz des Verdienst- 
Ordens der Bayerischen Krone zu verleihen. 
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur 
Annahme fremder Dekorationen. 
Im Namen Seiner Maoajestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unter'm 24. Juni ds. Is. aller- 
gnädigst bewogen gefunden, 
dem Ministerialrathe und Generalsekretär 
im K. Staatsministerium des Königlichen 
Hauses und des Aeußern, Otto Ritter 
  
  
  
Dr. Arhr. v. TLeronrod. 
Auf Allerhöchsten Befehl: 
Der General-Sekretär: 
Ministerialrath Henle. 
von Bever für die ihm von Seiner Königlichen 
Hoheit dem Großherzoge von Baden verliehene, 
aus Anlaß Höchstdessen 50 jährigen Regierungs- 
Jubiläums gestiftete Jubiläums-Medaille, 
dem Kaiserlich Deutschen Generalkonsul von 
Bary in Tunis als bayerischen Staats- 
angehörigen für das ihm von Seiner König- 
lichen Hoheit dem Großherzoge von Oldenburg 
verliehene Ehren-Komthurkreuz des Großherzog= 
lich Oldenburgischen Haus= und Verdienst- 
Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig, und 
dem Kaiserlich Deutschen Konsul Thomas 
Roth in Piräus als bayerischen Staats- 
angehörigen für das ihm von Seiner König- 
lichen Hoheit dem Großherzoge von Oldenburg 
verliehene Ehren-Ritterkreuz II. Klasse des 
Großherzoglich Oldenburgischen Haus= und 
Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich 
Ludwig, 
die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen 
zu ertheilen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.