Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902. (29)

  
  
  
  
  
41. 525 
Festgesetzter 
Cap. Vortrag Betrag 
12 
L c) Unterstützungsbeiträge für Schullehrers-Relikten: 
aa) aus Centralfonds: 
a) nach der in der XX. und bezw. XXIII. Finanz- 
periode festgesetzten Norm (240 .& bezw. 300 .K. 
für eine Wittwe, 130 .& bezw. 150 .K für eine 
Doppelwaise und 100 . für eine einfache Waise) 
134778 4 22 = — — 
6) zur Unterstützung der vor dem 1. Januar 1896 zu—- 
gegangenen Lehrersrelikten 8 000 — 
7) für dürftige, dem umersütungsalter erwse 
Lehrerwaisen . 2000— 
bb) aus Kreisfonds: 
d) Zuschuß an die besondere Schullehrer-Wittwen= und Waisenkasse 
des Kreiseses 20 000— 
) Zuschuß an die Kreisschulinspektors- Wittwe 2 * ihrem 
Bezuge aus der Lehrerwittwenkasse . 336— 
f)Zuschuß an das pfälzische Lehrerwaisenstift . 515— 
Tit. 11. Unterstützungen für dürftige Schulamtszöglinge und Schul- 
praktikanten: 
a) Für dürftige männliche Schulamtszöglinge und Schulpraktikanten. 10 000— 
b) Für Schülerinnen weiblicher Bildungsanstalten, die sich dem 
Lehrberufe widmen wollen und einmalige außerordentliche Unter- 
stützung für 8 Lehrerinnenaspirantinnen . ... 1500.-— 
Tit. 12. Uebrige Ausgaben: 
a) Für Elementarfortbildungsschulen 2300— 
b) Zur Förderung der Distriktsschulbibliotheken für die Fortbildung 
der Schullehrer 700 — 
c) Zur Förderung des Fortbildungswesens des Volksschullehrer= 3 
personals (Bildung von Konferenzbezirken) 6700— 
d) Zur Heau des Unterrichts in den weiblichen Vandarbeiten 2 000.— 
Tit. 13. Reservefond für die deutschen Schulen 6200— 
Summa § 1: 904 680 7 1 802 442,20 
Progymnasien und Lateinschulen. 
Tit. 1. Exigenz-Zuschüsse: 
¾ Kreisanstalten: 
1. Progymnasium in Frankenthal 15 719 91 
„Grünstadt 14 048|15 
b) Gemeindeanstalten: 
1. Progymnasium in Bergzabern 10 611— 
2. » »Dürkheini. 11060— 
3. » „ Edenkoben 10 562 — 
4. „ „ Germersheim 8 533— 
5. ,, „ St. Ingbert 10 037— 
6. » » Kirchheimbolandcii 7778— 
7. » „ Kusel 7 609s — 
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.