Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902. (29)

798 
Hofdienst Nachrichten. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit— 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unter'm 5. Dezember ds. Is den Leutnant 
im 18. Infanterie-Regiment Alfred Freiherrn 
von Andrian-Werburg, 
unter'm 15. Dezember ds. Is. den Guts- 
besitzer Ferdinand Freiherrn von Lotzbeck, 
unter'm 16. Dezember ds. Is. den Leut- 
nant im 3. Feld-Artillerie-Regiment Anton 
Belli von Pino zu Königlichen Kammer= 
junkern, und 
unter'm 18. Dezember ds. Is. den erblichen 
Reichsrath der Krone Bayern Maximilian 
Freiherrn von Gravenreuth, Leutnant im 
Dragoner-Regiment König (2. Württemberg.) 
Nr. 26, zum Königlichen Kämmerer, 
sämmtliche auf ihr allerunterthänigstes An- 
suchen, 
unter'm 22. Dezember ds. Is. die Frei- 
frau Friederike von Podewils, Gemahlin 
des K. Kämmerers, Staatsraths i. o. D. und 
Staatsministers des Innern für Kirchen= und 
Schulangelegenheiten, Klemens Freiherrn von 
Podewils-Dürniz vom 1. Jannar 1903 
an zur Königlichen Palastdame 
zu ernennen. 
  
Ordens-Verleihung. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Lnit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unter'n 18. Dezember 1902 
allergnädigst bewogen gefunden, dem Kaiserlichen 
Legationsrath Johann Heinrich Grafen von 
Bernstorff, Ersten Sekretär bei der Kaiserlich 
Deutschen Botschaft am K. Großbritannischen 
Hofe, das Komthurkreuz des Verdienstordens 
der Bayerischen Krone zu verleihen. 
  
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur 
Annahme fremder Dekorationen. 
— 
Im Namen Seiner Majestät des Köͤnigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit— 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unter'm 23. Dezeniber ds. Is. dem K. 
Staatsrathe i. o. D., Dr. Anton Ritter 
von Wehner, für das ihm von Seiner 
Mazjestät dem Könige von Dänemark ver- 
liehene Kommandeurkreuz des K. Diänischen 
Danebrog-Ordens, 
dem K. Kämmerer Dr. Georg Freiherrn 
von Hertling, lebenslänglichen Reichsrath 
der Krone Bayern und ordentlichen Professor 
an der K. Universität München, für das ihm 
von Seiner Heiligkeit dem Papyste verliehene 
Großkrenz des päpstlichen St. Gregorins- 
Ordens, und 
dem K. Kämmerer, Heinrich Freiherrn 
Tucher von Simmelsdorf, bisherigen außer- 
ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten 
Minister am K. Italienischen Hofe in Rom, 
für den ihm von Seiner Majestät dem 
Deutschen Kaiser, Könige von Preußen, ver- 
liehenen K. Prenßischen Kronen-Orden I. Klasse, 
die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen 
zu ertheilen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.