92
150 . 7. B
—
100 C„
55 a# „
216—315 „ „
4½
200 3.
halbjährig am 1. April und am 1. Oktober verzinslich, erteilt.
München, den 21. April 1904.
Dr. Frhr. v. Feilitzsch.
fil.. Würmsee. A#minfstratton in
Starnberg.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben mit Allerhöchstem Signate vom 13. März
1904 allergnädigst zu genehmigen geruht,
daß die Geschäftsführung eines äußeren Ver-
treters der K. Zivilliste am Würmsee, welche
dem K. Rentamtmann Anton Knözinger
in Starnberg funktionsweise übertragen ist,
als „K. Würmsee-Administration in Starn-
berg“ bezeichnet wird.
Hofdienst-Nachrichten.
Im Namen Seiner Majestät des fönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
mit Allerhöchstem Signatevom 10.April 1904
dem Hofbenefiziaten Priester Georg Romig,
Inhaber des I. Herzoglich Klementinischen und
des Herzoglich Wilhelminischen Benefiziums
an der Allerheiligen Hofkirche dahier vom
16. April 1904 angefangen, an Stelle dieser
Hofbenefizien das Benefizium der vereinigten
Kurfürst Maximiliansmessen und das Bene-
fizium ad Sct. Laurentium et Sct. Mar-
garetham, beide an der Allerheiligen Hof-
kirche dahier, ferner
vom 16. Ipril 1904 angefangen, das
I. Herzoglich Klementinische und das Herzog-
lich Wilhelminische Benefizium an der Aller-
heiligen Hofkirche, dem Priester Johann Held-
wein dahier
zu übertragen.
— — —–
Hoftitel-Verleihung.
Im Uamen Seiner Majestät des HKönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unterm 16. April 1904 aller-
gnädigst bewogen gefunden, dem Kaufmann
Anton Zaunmayr, Inhaber der Firma
Joseph Zaunmayr, Kolonial= und Zigarren-
Handlung in Bad Reichenhall aus Anlaß
des 100 jährigen Bestehens dieser Firma den
Titel „K. B. Hoflieferant“ zu verleihen.
Staatedienst-Uachricht.
Im Namen Seiner Moajestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unterm 14. April 1904 aller-
gnädigst bewogen gefunden, den Ministerial-
kanzleisekretär Alois Irlbacher nach Maß-
gabe des Titels II § 18 der Verfassungs-
urkunde vom 1. Mai 1904 an zum Registrator
im Staatsministerium des Königlichen Hauses
und des Außern zu befördern.