M 26.
123
Unverlosbare 4%ige Pfandbriefe:
1000 Stücke zu je 2000 + Lit. H Gerie VII Nr. 7601—8600 =
2000000 J,
Verlosbare 3½2% ige Pfandbriefe:
1000 Stücke zu je 5000 Uit. V Serie — Nr. 801—1800 =
5000000 ,
Unverlosbare 3½/2ige Pfandbriefe:
600 Stücke zu je 5000 A Lit. A Serie V. Nr.
2600 Stücke
München, den 16. Mai 1904.
701—1300 = 3000000 ,
Summe 10000000 M.
Dr. Erhr. v. Feiliisch.
hofdieustMachrichten.
Im Namen SLeiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unterm 1. Mai 1904 den K. Kammerzjunker
und Hauptmann im Generalstab Edmund
Freiherrn von Reitzenstein und
unterm 4. Mai 1904 den K. Kammer-
junker und Hauptmann im Generalstab Lud-
wig von Vallade, auf ihr alleruntertänigstes
Ansuchen, zu Königlichen Kämmerern zu er-
nennen.
Ordens-Verleihungen.
Im Namen Seiner Moajestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
nachstehende Ordensauszeichnungen zu verleihen:
unterm 3. April 1904
1. den Stern zum Verdienst-Orden vom
hl. Michael II. Klasse:
dem Großherzoglich Badischen Kammerherrn,
Geheimen Rat und Ministerialdirektor im
Ministerium des Großherzoglichen Hauses und
der Auswärtigen Angelegenheiten, Adolf Frei-
herrn Marschall von Bieberstein;
II. das Komturkreuz des Militär--Ver-
dienst-Ordens:
dem Generalmajor und Flügeladjutanten
Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs
von Baden Karl Grafen von Sponeck;
III. den Verdienst-Orden vom hl. Michael
IV. Klasse:
dem Regierungsrate bei der Generaldirektion
der Großherzoglich Badischen Staatseisen-
bahnen Robert Hornung;
unterm 24. April 1904 dem Keiserlich
Deutschen Konsul von Jecklin in Paris,
sowie dem Schatzmeister des Deutschen Hilfs-
vereins daselbst Hugo Palmic und dem
Rentier Albert Chistensen ebenda, ferner
unterm 2. Mai 1904 dem K. Rechnungs-
rate Lorenz Kögler, Hosfsekretär Seiner
Königlichen Hoheit des Prinzen Alfons von
Bayern
den Verdienstorden vom hl. Michael IV. Klasse.