Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1904. (31)

M 42. 271 
15. Appenzell A. Rh., Kantonskanzlei. 
16. Appenzell J. Rh., Polizeidirektion in Appenzell und Bezirkshauptmannamt in 
Oberegg. 
17. St. Gallen, Staatskanzlei. 
18. Graubünden, Kantonales Polizeibureau. 
19. Aargau, Bezirksämter. 
20. Thurgau, Polizeidepartement. 
21. Tessin, Staatskanzlei. 
22. Waadt, Departement des Innern und Präfekten. 
23. Wallis, Justiz= und Polizeidepartement. 
24. Neuenburg, Departement des Innern. 
25. Genf, Justiz= und Polizeidepartement. 
II. Für Leichentransporte in und durch die Schweiz. 
1. Der Direktor des schweizerischen Gesundheitsamts. 
2. Die schweizerischen Gesandtschaften in Paris, Rom, Wien und London und die 
schweizerischen Generalkonsulate, Konsulate und Vizekonsulate in Belgien, Dänemark, Frank- 
reich und Algerien, Griechenland, Großbritannien, Italien, in den Niederlanden und Luxem- 
burg, Osterreich-Ungarn, Portugal, Rumänien, Rußland, Schweden und Norwegen, und 
in Spanien. 
Berlin, den 18. Juli 1904. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Hopf. 
—! — „ — —Ô — 
  
  
  
Ordens-Verleihungen. 1. das Komturkrenz des Militär-Ver- 
dienst-Ordens: 
Im Namen HLeiner Majestät des Königs. dem Kapitän zur See, Gülich, beauf- 
tragt mit der Wahrnehmung der Geschäfte 
" 2 s « ; ; it— · . s 
Seine Königliche Hoheit Prinz Lui des Kommandanten in Wilhelmshaven; 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unterm 23. Juli 1904 aller- II. den Verdienstorden vom beiligen 
gnädigst bewogen gefunden, nachstehende Ordens- Michael ll. Klasse- 
auszeichnungen zu verleihen: dem Geheimen Marine-Baurat Rudloff; 
61
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.