3# 44. 287
Betrag für
Teitel Ausgaben ebnsshs
s: 1904
"4
9 hammelburg: Zur Erbauung je eines Dienstgebäudes für die Kom-
mandantur und die Garnisonverwaltung, dann einer
Kaserne für das Arbeitskommando samt Nebenanlagen ·
undAusstattungserganzung,eriteRate.. 25 000
10 Ingolstadt: Kanalisation der Militärgebäude im Innern der Stadt
sowie im Brückenkopf, erste Rate 90 000
11 Ritzingen: Erbauung eines Bezirkskommando- Gebäudes samt 1
Nebenanlagen und Ausstattungsergänzung, erste Rate 25 000
12 Landau: Neubau einer Halbbataillonskaferne, eines Wirtschafts-
gebäudes, eines Kammergebäudes und zweier Familien-
gebäude samt den erforderlichen Nebenanlagen und
der Ausstattungsergänzung, erste RKate 50 000
13 Landsberg: Neubau einer Kaserne nebst Zubehör für einen Re-
« gimentsstab und eine fahrende Abteilung Feldartillerie
zu 3 Batterien, einschließlich Grunderwerb und Ge-
räteausstattung, dann Erweiterung des Exerzierplatzes,
dritte Rate 100 000
14 Lechfeld: Zur Instandsetzung der Baracken auf dem Truppen-
übungsplatze, achte Rate 50 000
15 München: Geräteausstattung für die Räume des Armeemuseum-
Neubaues, Kosten der Überführung der Bestände aus
den alten nach den neuen Unterkunftsräumen, voller
Bedarf . .. 140 000
16 Nürnberg: Bau von Kasernen für ein Infanterie- und ein Ka-
vallerie-Regiment nebst Gebäuden für Proviantamt
und Garnisonverwaltung mit den erforderlichen Neben-
anlagen,
Neubau eines Wohn= und Stallgebäudes für den
kommandierenden General, eines Gerichtsgebäudes,
" eines Arresthauses mit Verwaltungsgebäude, ferner
# von zwei Dienst-(Bureau-) Gebäuden für das General-
l
kommando, das Sanitätsamt, die Korpsintendantur
und die Korpszahlungsstelle, für die Kommandantur,
das Divisionskommando mit Intendantur, dann für
« die drei Brigade-Kommandos,
s Erwerbung und Instandsetzung eines gemeinschaft-
1 lichen Exerzierplatzes für die Standorte Nürnberg und
Fürth, dritte Nate 300 000
17 Straubing: Herstellung eines Kasernements nebst Zubehör für ein
Kavallerie-Regiment, einschließlich Grunderwerb und
Geräteausstattung, dann Erweiterung des Eterzier-
platzes, dritte Rate. . . .. .. . 200 000