348
J.
Abrechnung über die Fonds der Kreisanstalten und über die Kreisfonds für
das Jahr 1902.
Die gemäß Art. 15 lir. b und c des Landratsgesetzes vom 28. Mai 1852 dem
Landrate vorgelegten Rechnungen über die Kreisfonds und Kreisanstalten für das Jahr 1902
wurden von demselben ohne Erinnerung anerkannt und deren Hauptergebnisse durch das
Kreis-Amtsblatt bereits veröffentlicht.
II.
Steuerprinzipale für das Jahr 1904.
Die Steuerprinzipalsumme des Regierungsbezirks Oberbayern beträgt für das Jahr 1904:
12 843 268 A 17 J, wovon ein Stenerprozent auf 128 432 & 68 J sich berechnet.
III.
Kreis-Ausgaben und Kreis-Einnahmen für das Jahr 1904.
Dem von dem Landrate geprüften Voranschlage der Kreis-Ausgaben und Kreis-Einnahmen
erteilen Wir in den in der Beilage enthaltenen Sätzen Unsere Genehmigung.
IV.
Auf die durch den Landrat bei Prüfung des Voranschlags gestellten Anträge und ge-
faßten Beschlüsse erteilen Wir nachstehende Entschließung:
1. Die Beschlüsse des Landrats in Bezug auf die gemeinschaftlichen Satzungen der
Kreis-Pensionsanstalten für dienstunfähige Lehrpersonen haben bei Erlassung Unserer Ver-
ordnung vom 2. Januar 1904 die entsprechende Würdigung gefunden. Zu den Land-
ratsbeschlüssen über die Regelung der dem Lehrpersonal an den Volksschulen vom 1. Januar 1904
ab zu gewährenden Ruhegehalte haben Wir Unsere Genehmigung bereits erteilt und ver-
weisen Wir hiewegen auf die Entschließung des K. Staatsministeriums des Innern für
Kirchen= und Schulangelegenheiten vom 10. Januar 1904 Nr. 107. Für die in diesen
Beschlüssen zutage tretende Fürsorge für das dienstunfähige Lehrpersonal sprechen Wir
dem Landrate gerne Unsere Anerkennung aus.
2. Zu der vom Landrate beschlossenen Bereitstellung der Mittel für Errichtung einer
fünften landwirtschaftlichen Kreiswinterschule in Oberbayern und für die Vermehrung der
Stipendien an Schüler der landwirtschaftlichen Winterschulen geben Wir gerne Unsere
Genehmigung. Der Beschluß des Landrates wegen Verleihung pragmatischer Rechte an den
Lehrer der landwirtschaftlichen Kreislehranstalten in Landsberg Sebastian Rieger wurde