Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1904. (31)

410 
  
  
  
  
  
  
  
  
Festgesetzter 
Kap.8 Vortrag Betrag 
+ 2 
V2derr Anstalt für Schwachsinnige in Holnstein für 15 halbe Frei 
plätze zu je 10f 1 800 — 
3 der Wohltätigkeits- und Pflegeanstalt in Reichenbach: 
a) für 28 halbe Freiplätze zu je 135 M . 3780— 
b) für Besoldung des Anstaltsarztes .... 500— 
8 Ausgaben für verwahrloste und verlassene Kinder: 
1 zum Betriebe der Kreisrettungsanstalt Burglengenfeld. . 6 900.— 
2 für Freiplätze ebendort 2 000.— 
3| der Rettungsanstalt für Mädchen in Ertmannsdarf f- Freplse 
und als Betriebszuschht . . 4800— 
4dem Seraphischen Liebeswert in Aliötting 100.— 
9 — — — — — — — — 
s—.—..—..*.———.—... —- 
11 Sonstige Ausgaben auf Wohltätigkeit. 
11 Zuschuß an den Verein für Arbeiterkolonien in Bayern 600— 
2 Unterstützung an Private zum Unterhalte von Angehdrigen in der 
Kreisirrenanstalt .. ... 2000— 
3| Unterstützung armer Kreisangehöriger 500 
4 Zuschuß an den Verein der Freundinnen junger Mädchen i in München 50— 
12 Zuschuß an die Distriktsgemeinden zur Unterstützung 
der mit Armenlasten überbürdeten Gemeinden nach 
Art. 38 Abs. Vdes Armengesetzes . . 47 17640 
13 Ersatzleistung an unmittelbare Gemeinden für Unter— 
bringung von Geisteskranken und Blöden in Irren— 
und Blödenanstalten nach der K. Deklaration vom 
6 10. Mai 1902 . ... — — 
—umme — V 149 87640 
VII I Auf Straßen-, Brücken= und Wasserbanten. 
1 a) Beiträge für Distriktsstraßen und wichtige Gemeindever- 
I bindungswege 51 500— 
· b) zur Gewährung von Zuschussen zum Gehalte der Bezirks- 
techniker 11 400— 
„) Pensionsverein der Distriktsstraßenwärter und deren Relikten 
im diesrheinischen Bayern 200— 
2 Für den Uferschutz an Flüssen, welche der Schiff- 
' und Floßfahrt dienen, nach Art. 2 des Gesetzes vom 
28. Mai 1802 24 000— 
3 Beiträge zu Brücken- und Wasserbanten, welche den 
Gemeinden obliegen. . 2500— 
Summe Kap 89 600 — 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.